Ein mutmaßlicher Unterstützer der als rechtsterroristisch eingestuften „Gruppe S.“ ist nach Informationen des Südwestrundfunks (SWR) tot in seiner Einzelzelle der Justizvollzugsanstalt (JVA) Dortmund aufgefunden worden. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Dortmund bestätigte dem SWR, dass der 46-Jährige am Montagmittag leblos in der Zelle gefunden wurde, wie der Sender am Mittwoch berichtete.
Die Staatsanwaltschaft Dortmund habe daraufhin ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet und eine Obduktion des Mannes angeordnet, berichtete der SWR weiter. Die Bundesanwaltschaft bestätigte dem Sender den Todesfall, wollte sich jedoch nicht weiter zu dem Vorgang äußern.
Die „Gruppe S.“ soll nach früheren Ermittlerangaben die Absicht gehabt haben, durch Anschläge auf Politiker, Asylsuchende und Muslime in Deutschland „bürgerkriegsähnliche Zustände“ herbeizuführen. Der Generalbundesanwalt ließ vier mutmaßliche Mitglieder der Gruppe und acht mutmaßliche Unterstützer im Februar bei Razzien in mehreren Bundesländern festnehmen, darunter auch den jetzt Verstorbenen.
Der 46-Jährige aus Nordrhein-Westfalen soll laut SWR zugesagt haben, die Gruppe finanziell beim Waffenkauf zu unterstützen und deren Ziele geteilt haben.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.

Haus von türkischstämmiger Familie in Solingen erneut angegriffen
Bereits vor zwei Wochen wurde der Balkon einer türkischstämmigen Familie in Solingen mit einem Brandsatz angegriffen. Nun kam es zu einem weiteren Vorfall: Diesmal bewarf man die Wohnung mit Eiern. Die Polizei wiegelt mit Hinweis auf Halloween ab.

WDR entscheidet sich gegen Zusammenarbeit mit Nemi El-Hassan
Die Journalistin Nemi El-Hassan hat sich gegen Antisemitismusvorwürfe gewehrt und der „Bild“-Zeitung eine Kampagne vorgeworfen. Nun verzichtet WDR endgültig auf eine Zusammenarbeit mit der Moderatorin. Der Zentralrat der Juden begrüßt dies.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.