Die Zahl bewaffneter Rechtsextremisten in Deutschland hat offenbar stark zugenommen. Das geht zumindest aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Politikerin Martina Renner hervor, wie das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) am Donnerstag berichtete.
Demnach verfügten letztes Jahr insgesamt 1561 tatsächliche oder mutmaßliche Rechtsextremisten mit Stichtag 27. Dezember 2021 über waffenrechtliche Erlaubnisse. Verglichen mit dem Vorjahr lässt sich so ein Anstieg um knapp 30 Prozent feststellen.
Die Linken-Bundestagsabgeordnete Renner sieht vor diesem Hintergrund die Behörden in der Pflicht. „Die Sicherheitsbehörden müssen der Gefahr einer immer breiteren Bewaffnung rechter Strukturen eine konsequente Entwaffnung entgegensetzen, so wie es die Innenministerin angekündigt hat“, erklärte sie gegenüber dem RND. Es bestehe eine Notwendigkeit „zum sofortigen Handeln“. Die von bewaffneten Neonazis ausgehende Gefahr für große Teile der Bevölkerung sei „nicht länger hinnehmbar“, so Renner.
20 Jan. 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Softwareprobleme sorgen für bundesweite Störung von Zahlungs-Terminals
Seit Dienstagabend ist die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte in Deutschland teilweise gestört. Ursache soll eine Störung bei der Software sein. Derzeit werde fieberhaft an deren Behebung gearbeitet, heißt es aus dem Kreditwirtschaftsverband.

Wegen Pannen: Bundeswahlleiter fordert teilweise Wahlwiederholung in Berlin
Zahlreiche Pannen hatten bei der Bundestagswahl in Berlin für einen Eklat gesorgt. Bundeswahlleiter Thiel spricht nun von einem „kompletten systematischen Versagen der Wahlorganisation“ und fordert eine teilweise Wahlwiederholung in der Haupstadt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.