Der Ehemann von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), Daniel Holefleisch, steigt ab Mai als Partner bei der Kommunikationsberatung MSL ein. „Holefleisch wird Kunden mit einem Fokus auf Public Affairs beraten und ist auf politische Analysen spezialisiert“, hieß es in einer Mitteilung der Agentur, die zur deutschen Tochter des französischen Konzerns Publicis Groupe gehört. „Eine Ansprache der Leitungsebene des Auswärtigen Amtes oder der Außenministerin Annalena Baerbock im Rahmen seiner Tätigkeit bei MSL ist vertraglich ausgeschlossen.“
International hat MSL nach eigenen Angaben rund 2500 Mitarbeiter in über 40 Ländern, „die Kunden bei ihrer nachhaltigen Kommunikation mit Zielgruppen, Mittlern und Stakeholdern beraten und operativ unterstützen“ und „lokal und international Einfluss im Sinne der Unternehmen und Marken unserer Kunden“ erzeugen.
Holefleisch berichte direkt an den Chef von MSL in Deutschland, Wigan Salazar, hieß es weiter in der am Donnerstag erschienenen Mitteilung. Zuletzt arbeitete Holefleisch (49) bei der Post, wo er den Titel „Senior Expert Corporate Affairs“ bei DHL trug, und davor 13 Jahre lang bei den Grünen.
DPA
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Top-Nachwuchs trifft auf Spitzenunternehmen: „TalentForBiz“ startet in Köln
In Köln ist der Startschuss für die Veranstaltung „TalentForBiz“ gegeben worden. Nachwuchstalente haben bis Samstag die Gelegenheit, sich bei türkischen Weltkonzernen vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Auch TRT Deutsch ist vor Ort.

Lebenslange Haft für falsche Narkoseärztin wegen dreifachen Mordes
Sie arbeitete als Narkoseärztin, obwohl sie keine war. Drei Patienten starben deshalb, davon ist das Landgericht Kassel nach dem Prozess überzeugt. Auf die Frau kommt wegen besonderer Schwere der Schuld eine sehr lange Zeit im Gefängnis zu.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.