Am vergangenen Samstag konnte ein Leserreporter der Tageszeitung „Heute“ in einem Lebensmittelgeschäft in Wien-Simmering (11. Bezirk) seinen Wochenendeinkauf nicht erledigen – die Regale standen leer.
Als der Mann vor den Kühlregalen eines Discount-Supermarkts in der Leberstraße stand, waren dort sämtliche gekühlten Produkte wie Milch, Butter, Käse oder Joghurt nicht mehr verfügbar. Unverrichteter Dinge musste der Mann das Geschäft wieder verlassen.
Genauer Grund für die leeren Regale nicht bekannt
Zur Begründung hieß es auf einem Informationsblatt des Geschäfts: „Leider können wir gerade keine gekühlten Artikel anbieten.“ Eine genauere Begründung wurde nicht angegeben. Es wird nun darüber spekuliert, ob der Laden aufgrund des Ukraine-Krieges und der Inflation bereits von Lieferengpässen betroffen ist.
Mehr zum Thema: Preisboom beim Sprit: Spediteure warnen vor „leeren Supermarkt-Regalen“
25 Apr. 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Dunkelziffer: Dreimal mehr Corona-Infizierte in Österreich als bekannt
Während in Österreich bald wieder die Geschäfte öffnen sollen, könnte einem Institut zufolge die Dunkelziffer der Corona-Infizierten höher sein als angegeben. „Wir sind definitiv noch nicht auf der sicheren Seite“, räumt der Forschungsminister ein.
Selbe Kategorie

Ukraine-Krieg: Russische Truppen in Vororten von Sewerodonezk
Russische Truppen sind in Vororte der strategisch wichtigen Stadt Sewerodonezk vorgedrungen. Die Situation sei „sehr schwierig“, berichtet der Gouverneur der Stadt. Der ukrainische Außenminister Kuleba wirft dem Westen derweil Untätigkeit vor.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.