Etwa 15 Vertreter unterschiedlicher Medienorganisationen sind am Freitag in der türkischen Botschaft in Wien zusammengekommen. Bei dem Treffen, das auf Einladung des türkischen Botschafters in der österreichischen Hauptstadt stattfand, betonte Ceyhun die Bedeutung der Medien für die Beziehungen zwischen Ankara und Wien.
Die türkisch-österreichischen Beziehungen werden durch die Medien auf positive Weise beeinflusst, wie die Teilnehmer des Programms erklärten. Dabei reichten die betroffenen Themen von Wirtschaft und Tourismus bis hin zu kulturellem Austausch.
Auch der Chefredakteur von TRT Deutsch, Kaan Elbir, nahm an dem Treffen teil. Dabei äußerte er sich zur Arbeit der Nachrichtenplattform, die seit eineinhalb Jahren auf digitalen Plattformen aktiv ist. Elbir betonte zudem die Bedeutung von digitalen Medien. Im Rahmen des Treffens kamen die Journalisten auch mit NGO- und Vereinsvertretern zusammen.
22 Mai 2021
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Dunkelziffer: Dreimal mehr Corona-Infizierte in Österreich als bekannt
Während in Österreich bald wieder die Geschäfte öffnen sollen, könnte einem Institut zufolge die Dunkelziffer der Corona-Infizierten höher sein als angegeben. „Wir sind definitiv noch nicht auf der sicheren Seite“, räumt der Forschungsminister ein.
Selbe Kategorie

Österreich sucht nach Lösungen für den Lehrkräftemangel
Der Lehrkräftemangel macht auch dem österreichischen Bildungssystem zunehmend zu schaffen. Während das Bildungsministerium das Problem schwerpunktmäßig mithilfe von Quereinsteigern lösen will, loten die Bundesländer alternative Möglichkeiten aus.

Schweiz: Neonazi-Aufmarsch bei Konzert in Pfadfinderheim
Bei einem Konzert von Rechtsextremen in der Stadt Rüti im Schweizer Kanton Zürich fanden sich vor allem aus Deutschland angereiste Neonazis ein. Unter ihnen befanden sich hauptsächlich Kader der in Deutschland verbotenen Vereinigung „Blood & Honour“.

Bericht: Ethnie häufigster Diskriminierungsgrund in Österreichs Schulen
Laut dem IDB-Jahresbericht bleibt die ethnische Herkunft der häufigste Diskriminierungsgrund in österreichischen Bildungseinrichtungen. Häufig seien Vorfälle antimuslimisch motiviert. In allen gemeldeten Fällen kamen die Täter zudem straffrei davon.

General Schütt: Größte Gefahr durch Russland an Nordostflanke der NATO
Der Befehlshaber des Bundeswehr-Einsatzführungskommandos, Bernd Schütt, sieht die größte Gefahr für eine militärische Eskalation mit Russland an der Nordostflanke der NATO. Die militärische Zeitenwende erreicht die deutschen Truppen in Litauen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.