Die russische Armee will sich nach offiziellen Angaben bei ihrem Vorgehen in der Ukraine künftig auf die „Befreiung“ der Donbass-Region im Osten des Landes konzentrieren. Die ersten bei dem militärischen „Sondereinsatz“ in der Ukraine gesetzten Ziele seien erreicht und die „ukrainischen Kampfeinheiten in bedeutendem Umfang reduziert worden“, sagte der stellvertretende Generalstabschef Sergej Rudskoj am Freitag. Damit könne die Armee künftig „den Großteil ihrer Anstrengungen auf das Hauptziel richten: Die Befreiung des Donbass“.
In der ostukrainischen Region Donbass hatten prorussische Separatisten im Jahr 2014 die selbsternannten „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk ausgerufen. Wenige Tage vor Beginn seiner Offensive in der Ukraine am 24. Februar hatte Russland die Unabhängigkeit der „Volksrepubliken“ anerkannt und sie anschließend als Begründung für die Invasion in das Nachbarland genutzt.
25 März 2022

Ukraine-Krieg: Russischer Fokus künftig auf Donbass-„Befreiung“
Russland will sich künftig beim Angriffskrieg in der Ukraine auf die „Befreiung“ der ukrainischen Donbass-Region konzentrieren. Die russische Armee habe angeblich ihre ersten Ziele erreicht und könne sich nun auf das „Hauptziel“ konzentrieren.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Ukraine setzt türkische Bayraktar-Drohnen im Kampf gegen Separatisten ein
Im Kampf um die Befriedung der Ostukraine hat Kiew erstmals offiziell türkische Kampfdrohnen des Typs Bayraktar eingesetzt. Das sei eine Antwort auf die Angriffe der prorussischen Separatisten im Gebiet Donezk gewesen, hieß es.

Ukraine rechnet mit langem Krieg - Türkei fordert Garantien von der NATO
Kiew stellt sich auf einen langen Krieg ein und will das Kriegsrecht um Monate verlängern. Indes räumte Russland Schwierigkeiten seiner Offensive ein. Derweil suchen Schweden und Finnland Schutz in der NATO, müssen aber zuerst die Türkei überzeugen.
Selbe Kategorie

Rentenreform: Französische Regierung muss sich Misstrauensvotum stellen
Wegen der umstrittenen Rentenreform muss sich die französische Regierung einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sollte es nicht zu einer absoluten Mehrheit kommen, gilt die Rentenreform als verabschiedet. Proteste gegen die Reform halten an.

Medienberichte: London will Migranten trotz EGMR-Urteil ausweisen
Die britische Regierung will Migranten nach Ruanda und in andere Staaten abschieben, obwohl der EGMR dies verbietet. Mit einem Gesetz sollen unerwünschte Einreisende bis zu einem Monat interniert und anschließend abgeschoben werden – ohne Asylrecht.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.