In Frankreich hat es nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahl am Sonntagabend in mehreren Städten Proteste gegeben. In Lyon kam es zu Zusammenstößen zwischen ultralinken Gruppen, „Gelbwesten“-Demonstranten und der Polizei, wie der Sender BFMTV berichtete. Zunächst beschossen die Demonstranten die Gemeindepolizei mit Feuerwerkskörpern, wie auch auf Videobildern zu sehen war. Später schritt die Nationalpolizei ein, um die Ausschreitungen zu beenden.
Auch in Paris kamen Demonstranten abends an mehreren Plätzen zusammen, die weder Sieger Emmanuel Macron noch seine unterlegene Konkurrentin Marine Le Pen für eine sinnvolle Wahl hielten, wie die Zeitung „Le Parisien“ berichtete. Von nennenswerten Ausschreitungen war in der Hauptstadt aber zunächst nicht die Rede.
Im westfranzösischen Rennes, wo es bereits nach der ersten Wahlrunde zu Krawallen von linksextremen Gruppen sowie Protesten gegen die extreme Rechte gekommen war, hatte die Präfektur eine für Sonntagabend geplante Demonstration verboten. Neuerliche Sachbeschädigungen und Angriffe auf die Polizei sollten damit verhindert werden.
Mehr dazu: Frankreichs Präsident Macron gewinnt Stichwahl gegen Le Pen
25 Apr. 2022
DPA
Ähnliche Nachrichten

Frankreich: Bürgerrechtler prangern „willkürliche“ Festnahmen bei Demos an
Bei Demonstrationen gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz in Frankreich ist es laut Bürgerrechtsgruppen zu „willkürlichen“ Festnahmen durch die Polizei gekommen. Allein am Wochenende wurden mehr als 140 Menschen festgenommen.

Vier griechische Beamte nach Angriff auf Flüchtlinge auf Lesbos angeklagt
Nach einem Video, das in den sozialen Medien verbreitet wurde und Übergriffe auf Flüchtlinge zeigt, stehen drei griechische Grenzschutzbeamte und ein Polizist vor Gericht. Behörden ermitteln nun unter anderem wegen Körperverletzung und Folter.
Selbe Kategorie

Selenskyj befürchtet entvölkerten Donbass – Die Nacht im Überblick
Russland hat die Ukraine angegriffen, an der Heimatfront gibt es wenig Widerstand gegen den Krieg. Es gibt aber Männer in Uniform, die nicht kämpfen wollen. Ein Überblick über die Entwicklung in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

Ukraine-Krieg: Russische Truppen in Vororten von Sewerodonezk
Russische Truppen sind in Vororte der strategisch wichtigen Stadt Sewerodonezk vorgedrungen. Die Situation sei „sehr schwierig“, berichtet der Gouverneur der Stadt. Der ukrainische Außenminister Kuleba wirft dem Westen derweil Untätigkeit vor.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.