Für weitreichende Zwangsmaßnahmen und Strafen für Ungeimpfte hat sich der emeritierte Wiener Professor für Verfassungsrecht Heinz Mayer (75) in einem Interview mit der „Kronen Zeitung“ ausgesprochen. Ihm reichen Geldstrafen allein nicht aus – für ihn macht sogar eine Zwangs-Isolierung Ungeimpfter Sinn.
Die rechtlichen Voraussetzungen für eine Impfpflicht sind laut Mayer gegeben. So zitiert ihn die „Berliner Morgenpost“: „Die rechtliche Lage ist in der jetzigen Situation sehr eindeutig: Die pandemische Situation ist laut Expertenmeinung dramatisch und die Impfpflicht geeignet, diese dramatische Situation zu meistern.“ Die rechtliche Verhältnismäßigkeit sei gegeben.
Mayer: Lockdown für Ungeimpfte kaum kontrollierbar
„Wie will man denn im öffentlichen Raum kontrollieren, ob wirklich alle Menschen, die sich dort aufhalten, auch geimpft sind?“, fragte sich der Jurist laut „Exxpress.at“. Ein Lockdown für alle wäre hingegen ein Weg, der „relativ einfach zu kontrollieren wäre und demnach „das geeignetste und wohl auch zulässigste Mittel“.
Die österreichische Regierung hat seinem Wunsch entsprochen: Seit dem 22. November befindet sich die gesamte österreichische Bevölkerung im Lockdown.
Mehr zum Thema: Wien: Rund 35.000 Menschen bei Protesten gegen Lockdown
22 Nov. 2021

Österreichs Verfassungsjurist Mayer: Ungeimpfte in „Zwangs-Isolierung“
Einer der angesehensten Verfassungsrechtler Österreichs, der emeritierte Universitätsprofessor Heinz Mayer, hält die von der Regierung für Februar angekündigte Impfpflicht für durch die Verfassung gedeckt - inklusive drastischer Zwangsmaßnahmen.
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Dunkelziffer: Dreimal mehr Corona-Infizierte in Österreich als bekannt
Während in Österreich bald wieder die Geschäfte öffnen sollen, könnte einem Institut zufolge die Dunkelziffer der Corona-Infizierten höher sein als angegeben. „Wir sind definitiv noch nicht auf der sicheren Seite“, räumt der Forschungsminister ein.
Selbe Kategorie

Gewaltakte geplant: Festnahmen im Umfeld ultrarechter Gruppe in Frankreich
Festnahmen meldet die Polizei im Raum Paris. Es handele es sich um Mitglieder der Gruppe „Patriotische Rache“. Elf Verdächtige im Alter von 17 bis 30 Jahren sollen Gewaltakte geplant haben. Bei Hausdurchsuchungen fand man ultrarechte Schriften.

Ukraine rechnet mit langem Krieg - Türkei fordert Garantien von der NATO
Kiew stellt sich auf einen langen Krieg ein und will das Kriegsrecht um Monate verlängern. Indes räumte Russland Schwierigkeiten seiner Offensive ein. Derweil suchen Schweden und Finnland Schutz in der NATO, müssen aber zuerst die Türkei überzeugen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.