Die französische Justiz hat offenbar ein Spionage-Verfahren gegen einen hochrangigen Offizier eingeleitet. Verteidigungsministerin Florence Parly sagte am Sonntag in französischen Medien: „Was ich bestätigen kann, ist, dass ein hoher Offizier wegen eines Sicherheitsverstoßes gerichtlich verfolgt wird.“
Dem Radiosender „Europe 1“ zufolge soll der französische Oberstleutnant, der auf einem Nato-Stützpunkt in Italien stationiert war, russischen Geheimdiensten sensible Dokumente übergeben haben. Er sei deshalb kürzlich wegen Hochverrats angeklagt worden.
Der Mann wurde dem Bericht zufolge am Ende seines Heimaturlaubs in Frankreich festgenommen. Die Festnahme sei von den französischen Sicherheitsbehörden ausgegangen, betonte Parly. „Wir haben alle notwendigen Schutzmaßnahmen getroffen“, sagte sie weiter. „Jetzt muss die Justiz ihre Arbeit unter Wahrung des Ermittlungsgeheimnisses machen“.
30 Aug. 2020

Hochverrat: Französischer Offizier wegen Spionage für Russland angeklagt
Ein französischer Oberstleutnant soll auf einer NATO-Basis für den russischen Geheimdienst spioniert haben. Die Anklage lautet auf Hochverrat. Die Verteidigungsministerin bestätigte ein Verfahren wegen eines „Sicherheitsverstoßes“.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Corona-Ansteckungen im Elsass: Evangelikale Kirche erhält Drohungen
„Die Unwahrheiten, die im Umlauf sind, gefährden uns. Wir werden stigmatisiert, während wir Opfer sind“, so der Pastor der Kirchengemeinde in Mülhausen. Bei einer Veranstaltung in der evangelikalen Kirche hatten sich zahlreiche Gläubige angesteckt.
Selbe Kategorie

Gewaltakte geplant: Festnahmen im Umfeld ultrarechter Gruppe in Frankreich
Festnahmen meldet die Polizei im Raum Paris. Es handele es sich um Mitglieder der Gruppe „Patriotische Rache“. Elf Verdächtige im Alter von 17 bis 30 Jahren sollen Gewaltakte geplant haben. Bei Hausdurchsuchungen fand man ultrarechte Schriften.

Ukraine rechnet mit langem Krieg - Türkei fordert Garantien von der NATO
Kiew stellt sich auf einen langen Krieg ein und will das Kriegsrecht um Monate verlängern. Indes räumte Russland Schwierigkeiten seiner Offensive ein. Derweil suchen Schweden und Finnland Schutz in der NATO, müssen aber zuerst die Türkei überzeugen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.