Archäologen haben im Süden Ägyptens eine über 5000 Jahre alte Bierbrauerei entdeckt, deren Produktionsweise hochmodern anmutet. Nach Angaben des Tourismusministeriums vom Samstag fand das Team aus ägyptischen und US-Experten bei Ausgrabungen in einer Begräbnisstätte in Abydos im Süden des Landes rund 40 in zwei Reihen angeordnete Tontöpfe. Sie weisen demnach auf eine Massenproduktion von Bier hin.
Der Leiter des Obersten Antikenrats, Mustafa al-Wasiri, schätzte, dass die Brauerei aus der Zeit von König Narmer stammte, der die beiden Königreiche Ober- und Unterägypten einte und die 1. Dynastie gründete. Nach seinen Angaben bestand die Brauerei aus acht großen Bereichen mit Produktions-Anlagen. Jeder Sektor enthielt 40 Steinguttöpfe. Er glaube, es handle sich um die erste „Hochleistungsbrauerei der Welt“, erklärte al-Wasiri.
Laut dem Archäologen Matthew Adams von der New York University, der das Team gemeinsam mit Deborah Vischak aus Princeton leitet, gehen Studien davon aus, dass in der Brauerei etwa 22.400 Liter Bier auf einmal hergestellt werden konnten. Es könnte speziell für „Rituale in den Bestattungsstätten der ägyptischen Könige“ produziert worden sein.
Ägypten hofft, mit seinen archäologischen Entdeckungen den Tourismus anzukurbeln, der sich 2019 nach jahrelangen politischen Konflikten und Anschlägen leicht erholt hatte. Die Corona-Pandemie stürzte die Branche nun in eine neue tiefe Krise.
14 Feb. 2021

Älteste Bierbrauerei der Welt? – Archäologische Entdeckung in Ägypten
In einer Begräbnisstätte im ägyptischen Abydos haben Archäologen die bisher älteste bekannte Bierbrauerei entdeckt. Es könne sich dabei um die erste „Hochleistungsbrauerei der Welt“ handeln, sagt der Leiter des Obersten Antikenrats.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Italien: Skelett-Fund verspricht neue Erkenntnisse über Vesuv-Ausbruch
Der Fund eines Skeletts in der antiken Stadt Herculaneum bei Pompeji verspricht neue Erkenntnisse über den Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. Der Mann habe die Aschewolke des Vulkans noch gesehen, als die Lava auf ihn zurollte, vermuten Forscher.

Sensationsfund: Siegel der USA in türkischer Festung aus der Römerzeit
Die Festung Zerzevan, eine römische Militärsiedlung in Diyarbakir, beherbergt eine Burg, Häuser – und seit Kurzem auch einen Überraschungsfund: ein frisch ausgegrabenes Abzeichen mit der Aufschrift „E Pluribus Unum“ und dem legendären US-Adler.
Selbe Kategorie

UNESCO berät über Aufnahmen in die Kulturerbe-Liste
Lebendige Traditionen aus aller Welt kämpfen um die Aufnahme in die Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes. Nominiert sind unter anderem das chinesische Neujahrsfest, die Sake-Herstellung in Japan und die Henna-Tradition aus dem arabischen Raum.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.