
Ergebnis der UN-Klimakonferenz löst Enttäuschungswelle aus
Zwei Wochen lang haben zahlreiche Teilnehmer der UN-Weltklimakonferenz über Maßnahmen für den Klimaschutz beraten. Das Ergebnis sorgt jedoch für wenig Euphorie. „Hoffnung und Frustration“ liegen laut Bundesaußenministerin „nahe beieinander“.

Historisches Gipfeltreffen in Israels Wüste setzt Zeichen gegen Iran
Diplomatischer Erfolg für Israel: Die Außenminister von vier arabischen Staaten und jener der USA kommen mit ihren Amtskollegen Lapid in der Negev-Wüste zusammen. Die Atmosphäre ist entspannt - doch die Themen könnten kaum ernster sein.

Mit WHO-Unterstützung: Afrikanische Union will mRNA-Impfstoff herstellen
Mit Unterstützung der WHO wollen sechs afrikanische Länder einen eigenen mRNA-Impfstoff herstellen. Die Länder sollen jetzt die nötige Technologie und Ausbildung der Fachkräfte erhalten. Derweil pocht Südafrikas Präsident auf eine Patentfreigabe.

Suezkanal: Rekord-Einnahmen trotz Blockade durch „Ever Given“
Der Suezkanal in Ägypten hat 2021 einen Jahresumsatz von 5,5 Milliarden Euro verbucht. Demnach passierten 20.694 Schiffe den Kanal. Der Rekord wurde erzielt, obwohl die Wasserstraße tagelang durch das Containerschiff „Ever Given“ blockiert war.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.