Bei den Tafeln hat sich die Zahl der Hilfesuchenden aufgrund von Inflation, Pandemie und Kriegsfolgen seit Jahresbeginn um etwa die Hälfte erhöht. Über zwei Millionen Menschen in Deutschland leben somit in Armut, wie aus einer bundesweiten Umfrage bei den Tafeln hervorgeht. Die Ergebnisse wurden auf der Internetseite der Tafel Deutschland veröffentlicht.
Aktuell verzeichneten 60,71 Prozent der Tafeln einen Zuwachs von Bedürftigen von bis zu 50 Prozent. Bei 22,6 Prozent der Tafeln stehen bis zu doppelt so viele Menschen für Lebensmittel an. Für 7,59 Prozent der Tafeln hat sich die Zahl der Menschen in Not verdoppelt und bei 8,94 Prozent sogar mehr als verdoppelt.
„Wir sehen deutlich, dass es den Menschen jetzt am nötigsten fehlt“, erklärte Jochen Brühl, Vorsitzender Tafel Deutschland e.V. Die Tafeln seien damit am Limit. Vor allem Geflüchtete aus der Ukraine, aber auch viele Arbeitslose, Geringverdiener und Rentner stünden für Lebensmittel an.
„Jeder sechste Mensch in Deutschland lebt in Armut. Das können wir uns als Gesellschaft nicht länger hinnehmen“, sagte Tafel Geschäftsführerin Sirkka Jendis. Tafel Deutschland fordert deshalb von der Bundesregierung dringend ein neues Hilfspaket. Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 stieg die Armutsquote im vergangenen Jahr auf 16,6 Prozent an.
16 Juli 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkisch als Fremdsprache: Yunus Emre Institut geht weitere Kooperation ein
Das Yunus Emre Institut will ein Kooperationsvereinbarung mit der Johanna-Eck-Schule in Berlin unterzeichnen. Diese soll die Eckpunkte einer Zusammenarbeit im Bereich ,,Türkisch als Fremdsprache‘‘ sowie den Einsatz von Lehrmaterial regeln.

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.

Vereinte Nationen werben mit Angelina Jolie um Spenden für den Jemen
Im Jemen hungern immer mehr Menschen, und den Vereinten Nationen geht das Geld aus. Die Lage ist verheerend. Das hat auch mit der Krise in der Ukraine zu tun. Schauspielerin Angelina Jolie engagiert sich nun für die Opfer des vergessenen Krieges.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.