Drei Organisationen haben der Ampel-Koalition ein unzureichendes Vorgehen gegen Rechtsextremismus bescheinigt. „Die Gefahren durch rechte Stimmungsmache und Gewalt haben eher zu- als abgenommen“, bemängelten die Amadeu Antonio Stiftung, die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO) und der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) in einem gemeinsamen Positionspapier vom Dienstag.
„Die Gefahren durch rechte Stimmungsmache und Gewalt nehmen zu“, heißt es darin. Dabei bleiben „Alltagsrassismus und subtile Anfeindungen“ laut den Organisationen „im Verborgenen“.
Für die Missstände wird im Positionspapier hauptsächlich die Ampel-Koalition verantwortlich gemacht. Bislang seien die Erfolge der Regierung „überschaubar“. „Um Rassismus zu bekämpfen, muss die Koalition die angekündigten Reformen für mehr Vielfalt und Teilhabe rasch umsetzen“, fordern die drei Organisationen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Inflation-Umfrage: Immer mehr Deutsche fühlen sich in der Existenz bedroht
Während ein geringer Teil der Bevölkerung die Auswirkungen der Inflation nicht spürt, bangen viele andere um ihre Existenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Jeder Dritte muss demnach auf sein Erspartes zurückgreifen – so lange es geht.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.