Ein Unbekannter hat in einer Düsseldorfer U-Bahn einen 17-Jährigen rassistisch beleidigt und dessen ein Jahr älteren Freund mit einem Messer schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag mitteilten, ereignete sich die Tat während eines Streits, der sich zwischen den Teenagern und dem etwa 35- bis 45-Jährigen entwickelt hatte. Eine Mordkommission nahm Ermittlungen auf, nach dem Täter wird gefahndet. Auch der Staatsschutz war informiert.
Nach Angaben der Ermittler entwickelte sich die Auseinandersetzung nach bisherigen Erkenntnissen während einer U-Bahn-Fahrt am Samstagnachmittag. Anscheinend fühlte sich der Unbekannte demnach von der Handynutzung der Jugendlichen gestört. Es kam zu einem verbalen Konflikt, in dessen Verlauf der Mann den 17-Jährigen rassistisch beleidigte und ihm einen Kopfstoß versetzte. Während des folgenden Handgemenges stach er dann offenbar mit einem Messer auf den 18-Jährigen ein und verletzte diesen schwer.
Die Teenager flüchteten demnach an der nächsten Haltestelle aus der Bahn, während der Verdächtige laut Zeugenaussagen noch weiterfuhr. Der verletzte 18-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er stationär versorgt wird. In Lebensgefahr schwebte er aber nicht. Die Beamtinnen und Beamten ermitteln wegen einer gefährlichen Körperverletzung. Die Fahndung nach dem Mann laufe „auf Hochtouren“, erklärten die Behörden am Sonntag.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Türkisch als Fremdsprache: Yunus Emre Institut geht weitere Kooperation ein
Das Yunus Emre Institut will ein Kooperationsvereinbarung mit der Johanna-Eck-Schule in Berlin unterzeichnen. Diese soll die Eckpunkte einer Zusammenarbeit im Bereich ,,Türkisch als Fremdsprache‘‘ sowie den Einsatz von Lehrmaterial regeln.

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.