
AUTOR
Yasin Baş
Yasin Baş ist Politologe, Historiker, Autor, freier Journalist, Übersetzer und Berater. Zuletzt erschienen seine Bücher: „Islam in Deutschland – Deutscher Islam?”, „nach-richten: Muslime in den Medien” sowie „Muslime in den Medien 2018″.
Yasin Baş ist Politologe, Historiker, Autor, freier Journalist, Übersetzer und Berater. Zuletzt erschienen seine Bücher: „Islam in Deutschland – Deutscher Islam?”, „nach-richten: Muslime in den Medien” sowie „Muslime in den Medien 2018″.
Ergebnisse gefunden für: 59

Pilotprojekt: Seelsorgeausbildung der DITIB ein Meilenstein in Deutschland
Das Referat für Familie und Soziales der DITIB startet eine Seelsorgeausbildung zur Unterstützung von Patienten in Krankenhäusern in Deutschland. Das Projekt wurde im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der DITIB-Zentrale in Köln vorgestellt.

Landtagswahl: SPD und Grüne können Niedersachen regieren
Es war ein Votum in besonders herausfordernden Zeiten. Die Energie- und Inflationskrise hat die Landtagswahlen in Niedersachsen bestimmt. Mit seinem Sieg hat Amtsinhaber Stephan Weil seiner angezählten Bundespartei zumindest etwas Zeit verschafft.

„Zukunftsvertrag“: Die schwarz-grüne Koalitionsvereinbarung in NRW
Das neue Regierungsbündnis in Nordrhein-Westfalen (NRW) steht. Die kommenden fünf Jahre wird das bevölkerungsreichste Bundesland erstmals in seiner Geschichte von einer schwarz-grünen Koalition angeführt. Doch was sind die Kernelemente des Vertrags?

Fünfjahresfeier der Kölner Zentralmoschee: Erfolg gelungener Integration
Erstmals hat die Türkisch-Islamische Union (DITIB) in Kooperation mit dem MoscheeForum ein Tulpen-Festival rund um die Zentralmoschee organisiert. Die viertägige Feier war ein gelungener Beitrag für die Integration und die Verbundenheit im Stadtteil.

NRW-Wahlen: Mit welcher Politik die SPD die Regierung übernehmen möchte
Für die Landtagswahlen in NRW wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD vorausgesagt. Die Sozialdemokraten möchten am 15. Mai mit ihren alten Kernthemen wie „sozialer Gerechtigkeit“ und Bildungspolitik die Düsseldorfer Staatskanzlei erobern.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.