Microsoft macht die chinesische Version des Karriere-Netzwerks LinkedIn nach verstärktem Druck der Behörden dicht. Die Plattform verwies am Donnerstag unter anderem auf höhere Regulierungs-Anforderungen. Der auf Jobsuche und beruflichen Austausch fokussierte Dienst war das einzige soziale Netzwerk aus den USA, das auf dem chinesischen Markt aktiv war.
Vor kurzem geriet LinkedIn in die Kritik, nachdem die Plattform in China die Profile mehrerer US-Journalisten unter Verweis auf dort verbotene Inhalte gesperrt hatte. Der Fall lenkte die Aufmerksamkeit auf die Kompromisse, die der Dienst eingehen muss, um in China auf dem Markt zu bleiben.
Statt der chinesischen Version des Karriere-Netzwerks soll es in China künftig eine App ausschließlich für die Job- und Personalsuche geben. Eine Möglichkeit zum Teilen von Beiträgen und Artikeln wird es dort nicht mehr geben.
Online-Plattformen in China sind verpflichtet, Daten chinesischer Nutzer auf Anfrage den Behörden zur Verfügung zu stellen und im Land untersagte Inhalte - wie zum Beispiel Hinweise auf das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens - zu entfernen. Die Behörden forderten von LinkedIn US-Medienberichten zufolge in den vergangenen Monaten, die Regeln strikter durchzusetzen.
15 Okt. 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten

Kapitulationsaufruf? Meta löscht gefälschtes Selenskyj-Video
Mittels der Deepfake-Technologie haben Unbekannte eine Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj manipuliert. In einem Video soll dieser angeblich seine Soldaten zur Kapitulation auffordert haben. Der Facebook-Konzern Meta hat das Video gelöscht.

Redigier-Knopf auf Twitter? Musk startet Umfrage unter Nutzern
Tesla-Chef Musk hat als erste Amtshandlung nach seinem Aktien-Coup eine Umfrage zu einem Redigier-Button für Twitter gestartet. Nach wenigen Stunden lag die Zustimmung bei rund 75 Prozent. Der Kurznachrichtendienst war der Option nie nähergetreten.
Selbe Kategorie

Sachverständige ziehen gemischte Bilanz zu Corona-Schutzmaßnahmen
Masken ja - aber nur, wenn sie gut sitzen: Das ist eine der zentralen Aussagen des Sachverständigenausschusses, der die Corona-Maßnahmen in Deutschland bewerten sollte. Dieser hat am Freitag seinen Bericht vorgelegt. Nun ist die Politik am Zug.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.