Der Mutterkonzern des Online-Netzwerks Facebook, Meta, hat den Start eines eigenen Ausbildungszentrums in Frankreich angekündigt. An der Metaverse Academy sollen im ersten Jahr 100 Menschen gratis im Umgang mit neuen Technologien geschult werden, wie Meta und sein französisches Partnerunternehmen Simplon am Sonntag mitteilten. Die Studenten sollen demnach für Aufbau und Nutzung des sogenannten Metaversums vorbereitet werden.
Das von Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg erdachte Metaversum besteht aus virtuellen Welten, in denen die Nutzer mittels Avataren arbeiten, spielen und kommunizieren. Meta hatte im vergangenen Oktober angekündigt, für das Projekt in den kommenden fünf Jahren in Europa 10.000 Arbeitsplätze schaffen zu wollen.
An der Metaverse Academy sollen laut Laurent Solly, Meta-Beauftragter für Südeuropa, zunächst zwei Berufe ausgebildet werden: spezialisierte Entwickler für immersive Technologien und Techniker für Support und Assistenz. In fünf französischen Städten sollen jeweils 20 Menschen an den entsprechenden Kursen teilnehmen.
Der Fokus werde „nicht auf der Nutzung des Metaversums an sich liegen“, sagte Simplon-Chef Frédéric Bardeau. Denn wie diese virtuellen Welten einmal aussehen werden, sei weiterhin „ziemlich unklar“. Bei der Ausbildung werde es vornehmlich um „die 3D-Welt und die Interaktion in den Universen“ gehen.
Meta geht davon aus, dass das Metaversum künftig in der Arbeitswelt unumgänglich wird. Zugleich seien „80 Prozent der Berufe, die es im Jahr 2030 geben wird, noch nicht erfunden“, erklärten Meta und Simplon. Deshalb müssten nun entsprechende Ausbildungsprogramme entwickelt werden.
12 Juni 2022

Frankreich: Facebook-Mutterkonzern Meta startet Metaverse Academy
Der Facebook-Mutterkonzern Meta startet die Metaverse Academy in Frankreich. Dort soll der Umgang mit neuen Technologien gelehrt werden. An der Academy werden spezialisierte Entwickler für immersive Technologien sowie Support-Techniker ausgebildet.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Kapitulationsaufruf? Meta löscht gefälschtes Selenskyj-Video
Mittels der Deepfake-Technologie haben Unbekannte eine Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj manipuliert. In einem Video soll dieser angeblich seine Soldaten zur Kapitulation auffordert haben. Der Facebook-Konzern Meta hat das Video gelöscht.

Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Google ein
Nach Facebook und Amazon hat das Bundeskartellamt nun auch gegen Google Verfahren eingeleitet, die auf den neuen Vorschriften für Digitalkonzerne beruhen. Im Rahmen des Verfahrens soll auch die Datenverarbeitung bei dem Internetriesen geprüft werden.
Selbe Kategorie

Superteleskop liefert neue Sensation: Blick ins Herz der Milchstraße
So schwierig wie ein scharfes Bild von einem Welpen zu machen, der seinen Schwanz jagt – so umschreibt ein Forscher die Herausforderung, die schnell wechselnde Umgebung des Schwarzen Lochs im Herzen unserer Milchstraße klar abzubilden.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.