Wirtschaft - Welt

Wirtschaft - Welt
Musk: Deal zum Twitter-Kauf vorläufig ausgesetzt
Sucht Elon Musk schon nach einem Weg, aus dem teuren Twitter-Kauf rauszukommen? Der Deal sei ausgesetzt, er wolle erst Daten zur Nutzerbasis sehen. Unklar blieb zunächst, ob der Tesla-Chef so einfach aus der Vereinbarung aussteigen kann.

Wirtschaft - Welt
Foodwatch fordert Vorgehen gegen Spekulation auf steigende Agrarpreise
Die Organisation Foodwatch fordert Schranken gegen Finanzwetten bei Agrarprodukten. Mit Spekulationen auf steigende Preise an Rohstoffbörsen würden Akteure die Panik vor Versorgungsengpässen zusätzlich anheizen.
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie

Wirtschaft - Welt
Chinas Exportwachstum fällt auf niedrigsten Stand seit zwei Jahren
Immer mehr Lockdowns und weniger Frachtverkehr über Chinas Häfen: Die strikte Null-Covid-Politik bremst die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aus. Der Einbruch im Handel mit Deutschland macht sich dabei besonders stark bemerkbar.

Wirtschaft - Welt
Milliardär Elon Musk bekräftigt Pläne für Abo-Modell nach Twitter-Übernahme
Musk hatte bereits durchblicken lassen, dass er für Twitter ein Abo-Modell für besser halte. Jetzt stellt er in Aussicht, dass Profi-Nutzer zur Kasse gebeten werden könnten. Auch will er den Dienst in wenigen Jahren zurück an die Börse bringen.

Wirtschaft - Welt
Tesla mit weiterem Rekordquartal: Gewinn und Umsatz über Erwartungen
Elon Musk macht durch Twitter-Übernahmepläne Schlagzeilen, auch bei seinem E-Autobauer Tesla florieren die Geschäfte. Zu Jahresbeginn gab es Bestwerte bei Gewinn, Umsatz und Auslieferungen. Das Unternehmen warnt jedoch vor drohenden Schwierigkeiten.

Wirtschaft - Welt
IWF senkt wegen des Kriegs in der Ukraine globale Wachstumsprognose
Der Krieg in der Ukraine bremst die wirtschaftliche Erholung von der Pandemie aus. Der Weltwährungsfonds korrigiert seine Schätzung für die globale Konjunktur nach unten. Manche Regionen dürften aus Sicht der Ökonomen besonders hart betroffen sein.

Wirtschaft - Welt
IWF will Prognose zum Wachstum der Weltwirtschaft erneut senken
Der Krieg in der Ukraine bremst das Wachstum der Weltwirtschaft aus. Besonders betroffen sind die Nettoimporteure von Lebensmitteln und Energierohstoffen. Die hohe Inflation macht fast allen zu schaffen. Der IWF revidiert erneut seine Prognosen.

Wirtschaft - Welt
US-Inflation steigt im März auf 40-Jahres-Hoch von 8,5 Prozent
Allein die Spritpreise haben sich in den USA im März binnen eines Monats um 18,3 Prozent erhöht. Sie waren damit für mehr als die Hälfte der Inflationsrate verantwortlich. Im Vergleich zum März 2021 lagen die Benzinpreise um 48 Prozent höher.

Wirtschaft - Welt
Putin: Gaszahlungen künftig nur noch über russische Konten der Gazprom-Bank
Der Kreml will Gas-Zahlungen westlicher Staaten inmitten des Ukraine-Kriegs nur noch über Konten bei der Gazprombank abwickeln. Experten sind sich noch nicht sicher, was das genau bedeutet. Die Kämpfe gehen weiter. Die NATO sieht keine Entspannung.

Wirtschaft - Welt
Putin berät mit Zentralbank und Gazprom über Rubel-Zahlungen für Gas
Russlands Ankündigung, Gas künftig nur noch gegen Rubel-Zahlungen zu liefern, hatte im Westen Sorgen vor möglichen Engpässen ausgelöst. Nun will Kremlchef Putin mit Gazprom und Zentralbank über konkrete Maßnahmen beraten.