In der Diskussion über eine Durchführung der EM 2020 hat Russland der Europäischen Fußball-Union (UEFA) seine Hilfe als potenzieller Gastgeber angeboten - und damit eine neue Perspektive ermöglicht. „Natürlich sind wird bereit. Wir müssen aber zuerst diskutieren, wie das Format aussehen könnte, wie viele Spiele stattfinden würden und so weiter“, sagte Alexei Sorokin, Chef des Organisationskomitees für die WM 2018, russischen Medien.
Sorokin bekräftigte, dass die Austragung der Endrunde in Russland „von der UEFA evaluiert werden muss“. Dass die UEFA, die am Dienstag bei einem Krisengipfel über das weitere Vorgehen berät, am bisherigen Termin (12. Juni bis 12. Juli) festhält, ist angesichts der Corona-Pandemie allerdings unrealistisch. Viel wahrscheinlicher als die lokale scheint die zeitliche Verschiebung in den Dezember dieses Jahres oder in den Sommer 2021.
Nach SID-Informationen besteht auch die Möglichkeit, dass die UEFA am Dienstag zunächst nur die geplante Ausführung in zwölf Ländern im angedachten Zeitraum absagt, die Entwicklung der Pandemie abwartet und dann über Alternativen entscheidet.
„Wir werden natürlich darauf achten, was die UEFA entscheiden wird. Aber Russland hat viel Erfahrung in der Austragung von Großereignissen“, sagte der russische Vize-Premierminister Dimitri Tschernyschenko. Sportminister Oleg Matyzin versicherte: „Wir sind bereit, alle Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten.“
AFP
Ähnliche Nachrichten

Schweiz: Ex-Fußballfunktionäre Blatter und Platini wegen Betrugs angeklagt
Den ehemaligen Fußball-Spitzenfunktionären Blatter und Platini wird Betrug in Millionenhöhe vorgeworfen. Die FIFA beschuldigt seinen Ex-Präsidenten, den Verband am Vermögen geschädigt und UEFA-Chef Platini unrechtmäßig bereichert zu haben.

Union gegen Feyenoord – Berliner wollen Aufklärung nach Polizei-Einsatz
Mit einem 1:3 gegen Feyenoord hat Union Berlin erneut in der Europa Conference League verloren. Nach dem Spiel wurde jedoch eher über das harte Vorgehen der Polizei gesprochen. Zahlreiche Berliner Fans wurden verletzt oder festgenommen.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.