Gut zehn Wochen nach seinem tödlichen Helikopterabsturz ist der fünfmalige NBA-Champion Kobe Bryant in die Basketball Hall of Fame aufgenommen worden. „Er war einer der Größten, die jemals das Parkett betreten haben“, hieß es in der offiziellen Begründung über die Klubikone der Los Angeles Lakers. Die Aufnahmezeremonie ist derzeit für den 29. August im Hauptquartier der Ruhmeshalle in Springfield/Massachusetts vorgesehen.
Die Nominierung kann traditionell frühestens drei Jahre nach dem Karriereende erfolgen, Bryant hatte nach der Saison 2015/16 aufgehört. Mit 33.643 Punkten belegt er Rang vier in der „ewigen“ Rangliste der NBA. „Wir gratulieren Kobe Bryant posthum“, teilte die Hall of Fame mit.
Bryants Ehefrau Vanessa bezeichnete die Aufnahme als einen der größten Erfolge ihres Mannes. „Das ist eine unglaubliche Ehre, wir sind sehr stolz auf ihn“, sagte Vanessa Bryant bei ESPN: „Jede einzelne Leistung, die er als Sportler erreicht hat, war ein kleiner Schritt auf dem Weg hierhin.“
Lakers-Besitzerin Jeanie Buss würdigte in einem Statement Bryants Fähigkeiten, Moral und Entschlossenheit: „Diese Qualitäten haben Kobe geholfen, uns zu fünf Meisterschaften zu führen - und haben ihn nun in die Hall of Fame gebracht, wo er mit den Größten versammelt ist, die dieses Spiel jemals gespielt haben. Niemand verdient es mehr.“
Neben dem 18-maligen Allstar Bryant (41), der am 26. Januar gemeinsam mit seiner Tochter Gianna (13) tödlich verunglückt war, wurden weitere große Namen aufgenommen. Dazu gehören Tim Duncan, fünfmal Meister mit den San Antonio Spurs, Kevin Garnett sowie Tamika Catchings, die mit den USA viermal Olympiasiegerin wurde.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Istanbul-Derby: 3:0-Auswärtssieg von Galatasaray in Kadıköy
Galatasaray triumphiert mit einem 3:0-Auswärtssieg gegen Fenerbahçe in Istanbul-Kadıköy. Die Gelb-Roten können damit ihre Tabellenführung weiter ausbauen. Der argentinische Superstar Mauro Icardi konnte dabei ein Tor und einen Assist verzeichnen.

Italien: Fußball-Legende Vialli stirbt im Alter von 58 Jahren
Gemeinsam mit Roberto Mancini feierte Gianluca Vialli 2021 den EM-Titel Italiens. Im Dezember ließ Vialli seine Aufgaben beim italienischen Verband ruhen. Nur rund drei Wochen später ist der Ex-Nationalspieler tot. Die Fußballwelt trauert.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.