Schauspieler Frederick Lau hat eine Spuck-Attacke gegen Mitarbeiter des FC Bayern München nach der 2:3-Niederlage von Borussia Dortmund bestritten. Einen entsprechenden Bericht wies der 32 Jahre alte BVB-Fan am späten Montagabend zurück. „Also bei so einem Top-Spiel geht es ja manchmal drunter und drüber. Aber gespuckt habe ich nicht“, sagte Lau, der Vereinsmitglied von Borussia Dortmund ist, in einer Instagram-Story. „Es kann sein, dass vielleicht ein bisschen Getränk in seinen Nacken gelaufen ist. Aber gespuckt habe ich nicht.“
Das Analyseteam der Münchner saß im Bayern-Dress während des Spiels auf der Haupttribüne unterhalb des Logenbereichs des Dortmunder Stadions, wie die „Bild“ berichtete. Nach Abpfiff sollen die Münchner Analysten dann bespuckt worden sein. Der FC Bayern bestätigte der „Bild“, dass es zu einem Vorfall gekommen war. „Jeder, der mir sagen will, dass er noch nie Bier abbekommen hat im Stadion, der soll bitte weiterhin die Allianz Arena besuchen und nicht zu uns nach Dortmund kommen“, schrieb Lau auf Instagram. „Und sowas nennt man Bierdusche - und nicht spucken“.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Zehn Corona-Fälle und Kalou-Eklat - DFL setzt auf Geisterspiele
Beim Profifußball sind zehn Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden - einer davon Hertha-Stürmer Kalou. Dieser ignoriert in einem Video alle Abstands- und Hygieneregeln. Die DFL hofft indes auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs.
Selbe Kategorie

„Ich bin sehr glücklich“: Mesut Özil wechselt zu Başakşehir
Der Wechsel von Ex-Weltmeister Mesut Özil zum türkischen Erstligisten Başakşehir ist perfekt. Der 33-jährige Maestro erhält beim Istanbuler Verein einen Einjahresvertrag. „Ich bin sehr glücklich“, erklärte Özil bei der Unterschriftszeremonie.

USA und westliche Länder fordern Sanktionen gegen russische Sportverbände
Die USA und 34 weitere westliche Länder fordern den Ausschluss russischer Sportfunktionäre von internationalen Verbänden – darunter auch Deutschland. Außerdem sollten TV-Übertragungen von Wettkämpfen nach Russland und Belarus ausgesetzt werden.

Ex-Bayer Heung-min Son: In Deutschland mit „viel Rassismus konfrontiert“
Heung-min Son hat nach eigenen Angaben während seiner Zeit in Deutschland rassistische Ausgrenzung erlebt. Er habe in seinen jungen Jahren „viele sehr schwierige Momente“ gehabt, so der frühere Bundesliga-Profi gegenüber der südkoreanischen Presse.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.