Bei den Vereinten Nationen ist erstmals die Eigenbezeichnung „Türkiye“ für die Türkei offiziell verwendet worden. Das geschah im Rahmen einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates mit der türkischen Diplomatin Ayşe Inanç, wie die Nachrichtenagentur Anadolu (AA) am Freitag berichtete.
Die Bezeichnung „Türkiye“ wurde demnach unter anderem bei der Abschrift verwendet, die den Pressevertretern nach der Pressekonferenz des Sprechers des UN-Generalsekretärs, Stephane Dujarric, zugesandt wurde.
Die Namensänderung sei am Mittwoch unmittelbar nach dem Eintreffen einer entsprechenden Antragssendung aus Ankara wirksam geworden, hatte Dujarric zuvor der Nachrichtenagentur AA bestätigt.
Die Bemühungen der Türkei um eine Etablierung der Eigenbezeichnung „Türkiye“ bei offiziellen Aktivitäten und der Korrespondenz waren bereits Ende 2021 gestartet worden. „Die Bezeichnung Türkiye repräsentiert die Kultur, die Zivilisation und die Werte der türkischen Nation auf die beste Art und Weise“, sagte damals der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan in einem Rundschreiben.
Mehr dazu: Vereinte Nationen bestätigen Eigenbezeichnung „Türkiye“
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkei: Armenien muss die Realität in Berg-Karabach akzeptieren
Armenische Truppen haben den Waffenstillstand in Berg-Karabach gebrochen. Die Türkei verurteilte den jüngsten Angriff, bei dem ein aserbaidschanischer Soldat starb. Ankara rief Armenien dazu auf, die neue Realität in der Region zu akzeptieren.
Selbe Kategorie

Türkiye fordert Auslieferung von Terrorverdächtigen aus Finnland & Schweden
Unmittelbar nach Unterzeichnung der Absichtserklärungen vom Dienstag erwartet Türkiye nun die Auslieferung von 33 Terrorverdächtigen aus Finnland und Schweden. Die NATO-Beitrittsbewerber hatten Ankara Kooperation im Kampf gegen den Terror zugesagt.

Türkiye wird Anti-Terror-Operation in Syrien nach Vorbereitungen starten
Türkiye wird die angekündigte Anti-Terror-Operation in Syrien beginnen, sobald die Vorbereitungen dafür abgeschlossen sind. Dies verkündete Präsident Erdoğan nach einer Kabinettssitzung. Zudem äußerte er sich zur NATO-Norderweiterung.

Kaukasus-Dialog: Türkiye für „sofortige“ Öffnung des Sangesur-Korridors
Mit Blick auf den armenisch-aserbaidschanischen Dialogprozess unterstützt Türkiye eine umgehende Öffnung des strategisch wichtigen Sangesur-Korridors. Dieser soll Aserbaidschan über die Region Sjunik mit seiner Exklave Nachitschewan verbinden.

Türkiye: Kommunikationsdirektor im Interview mit italienischer Zeitung
Der türkische Kommunikationsdirektor Altun hat vor dem dritten Regierungsgipfel zwischen Ankara und Rom die Fragen einer italienischen Zeitung beantwortet. Gesprächsthemen waren unter anderem der Ukraine-Krieg und eine mögliche NATO-Erweiterung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.