Beim Anti-Terror-Kampf Türkiyes will sich Schweden laut Ministerpräsident Ulf Kristersson an seine Versprechen halten. Stockholm tausche sich auch bezüglich des geplanten neuen Terrorgesetzes mit Ankara aus, teilte der Regierungschef am Freitag der Zeitung „Dagens Nyheter“ mit. Das neue Gesetz soll in Schweden voraussichtlich im Frühjahr 2023 in Kraft treten.
Am Freitag fand in Stockholm zudem die zweite Sitzung des ständigen gemeinsamen Mechanismus zwischen Türkiye, Finnland und Schweden statt. Ziel des Treffens waren Beratungen über die Umsetzung der Zugeständnisse, die die beiden NATO-Anwärter Ende Juni in einem NATO-Memorandum an Ankara gemacht hatten.
Der türkische Präsidentensprecher Ibrahim Kalın führte die türkische Delegation gemeinsam mit dem stellvertretenden türkischen Außenminister Sedat Önal an. „Die Parteien haben sich darauf geeinigt, die Arbeiten zur Umsetzung des Memorandums fortzusetzen“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung nach dem trilateralen Treffen.
PKK/YPG-Propaganda in Schweden
Trotz der Zusagen beim Anti-Terror-Kampf hatte letzte Woche Mittwoch der schwedische Staatssender SVT ein Interview mit dem hochrangigen YPG-Terroristen Salih Muslim veröffentlicht. Darin behauptete der Terrorist, dass der blutige Anschlag auf dem Istanbuler Taksim-Platz angeblich von der Daesh und nicht von der PKK/YPG verübt worden sei. Nach dem Anschlag hatte die Täterin hingegen gestanden, dass sie die Anweisungen von der PKK in Syrien erhalten habe.
Zuvor hatte das türkische Außenministerium letzte Woche Montag den schwedischen Botschafter Staffan Herrstrom einbestellt. Grund war laut diplomatischen Quellen die Projizierung terroristischer Propaganda der PKK/YPG auf die türkische Botschaft in Stockholm.
Die Terrororganisation PKK führt seit mehr als 40 Jahren Anschläge in Türkiye durch. Sie wird dort für den Tod von mehr als 40.000 Menschen verantwortlich gemacht. Die PKK wird auch in den USA und der EU als Terrororganisation eingestuft. Die YPG ist der syrische Ableger der Terrormiliz.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkischer Diplomat: Schweiz „sicherer Hafen“ für PKK
Ilhan Saygılı, der türkische Botschafter in Bern, hat anlässlich des Endes seiner Amtszeit eine gemischte Bilanz gezogen. Die Terrororganisationen PKK und FETÖ seien bei den Gesprächen zwischen der Türkei und Schweiz stets ein Themenpunkt gewesen.

Türkisches Parlament entzieht Mandat von drei Abgeordneten
Das türkische Parlament hat mehreren Abgeordneten die Immunität entzogen. Zwei HDP-Abgeordnete wurden wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ verurteilt. Ein CHP-Abgeordneter muss sich wegen Verrat von Staatsgeheimnissen verantworten.
Selbe Kategorie

Çavuşoğlu sieht Schwedens NATO-Mitgliedschaft in Gefahr
Eine Koranverbrennung unter Polizeischutz und PKK/YPG-Aktivitäten in Schweden belasten die Beziehungen zwischen dem NATO-Anwärter und Ankara. Laut dem türkischen Chefdiplomaten Çavuşoğlu gerät die mögliche NATO-Mitgliedschaft Schwedens nun in Gefahr.

Nach Koranschändung: Türkiye bestellt niederländischen Botschafter ein
Ein islamfeindlicher Hassprediger hat im niederländischen Den Haag einen Koran zerrissen. Nun musste der Botschafter des Landes in Ankara vorstellig werden. Zuvor hatte bereits ein ähnlicher Vorfall in Stockholm einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.