Nach Ansicht vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan hat Türkiye bisher den größten Beitrag im Kampf gegen die Terrormiliz Daesh geleistet. Im Vergleich zu anderen Ländern habe Türkiye bisher die „entschlossensten und weitreichendsten Operationen“ durchgeführt, sagte Erdoğan am Freitag in Ankara. Der Westen hingegen habe nie eine „richtige Operation oder einen richtigen Kampf“ gegen Daesh geführt. „Sie reden immer nur darüber, tun aber nichts“, kritisierte der türkische Präsident.
Türkiye hatte am Donnerstag einen hochrangigen Daesh-Funktionär festgenommen. Es handelt sich dabei um einen Anführer der Terrorgruppe, der unter dem Pseudonym Abu Seid bekannt ist. Sein offizieller Name ist Baschar Chattab Gasal al-Sumaidai. In einem UN-Bericht vom Juli wird der Mann als „einer der wichtigsten Anführer der Terrororganisation“ genannt.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkiye: Erdoğan kündigt Risikoanalyse für mögliche Naturkatastrophen an
Der türkische Präsident Erdoğan hat eine umfassende Risikoanalyse für künftige Naturkatastrophen im Land angekündigt. Zahlreiche Wissenschaftler sollen an den Arbeiten mitwirken. Gleichzeitig sicherte er den Erdbebenopfern weitere Unterstützung zu.

Türkiye: Oppositionsbündnis nominiert Kılıçdaroğlu für Präsidentenamt
Das türkische Oppositionsbündnis hat den CHP-Vorsitzenden Kemal Kılıçdaroğlu als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten nominiert. Die Ankündigung folgt auf ein turbulentes Wochenende, an dem die Parteien über den Kandidaten stritten.
Selbe Kategorie

Finnlands NATO-Beitritt: Türkiyes Parlamentsausschuss billigt Ratifizierung
Der türkische Parlamentsausschuss für auswärtige Angelegenheiten hat einen Gesetzentwurf zum finnischem NATO-Beitritt gebilligt. Finnland sei seinen Verpflichtungen für das Bündnis nachgegangen, sagte der stellvertretende Außenminister Akçapar.

Getreide-Abkommen: Erdoğan kündigt Gespräch mit Putin an
Kommt eine Ausweitung des Getreide-Abkommens? Der türkische Präsident Erdoğan will in den kommenden Tagen mit seinem russischen Amtskollegen Putin sprechen. Mehl und Dünger sollen in bedürftige Länder weiter geliefert werden können, forderte er.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.