In Baden-Württemberg ist der parteilose Landtagsabgeordnete Heinrich Fiechtner nach Zwischenrufen und Provokationen von der Landtagssitzung am Mittwoch ausgeschlossen worden - und hat sich von der Polizei aus dem Saal führen lassen. Die Sitzung wurde deshalb kurz nach Beginn unterbrochen.
Der Ex-AfD-Politiker hatte zuvor kritisiert, dass Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) den Parlamentarismus in Zeiten der Krise aushebele. Das Parlament verkomme zur Schwatzbude. Aras erteilte Fiechtner mehrere Ordnungsrufe, entzog ihm das Wort und schloss ihn schließlich aus der Sitzung aus. Fiechtner redete trotzdem zunächst mehrere Minuten am Pult weiter. Dann setzte er sich demonstrativ auf seinen Stuhl und weigerte sich, zu gehen. Schließlich ließ er sich von hinzugeholten Polizisten aus dem Plenum führen. Fiechtner werde für drei Sitzungen ausgeschlossen, verkündete Aras im Anschluss.
Auch die Abgeordneten Stefan Räpple und Wolfgang Gedeon hatten sich im Dezember 2018 nach mehreren Ordnungsrufen von der Polizei aus dem Landtag in Stuttgart führen lassen - ein historischer Eklat.
24 Juni 2020
dpa
Ähnliche Nachrichten

Keine Kandidatur: AfD-Chef Meuthen kündigt Rückzug an
Seit sechseinhalb Jahren ist Meuthen Vorsitzender der AfD. Nun wirft der gemäßigtere Co-Parteichef hin und will bei der Neuwahl des Vorstandes nicht mehr für den Posten kandidieren. Seine politische Arbeit möchte der 60-Jährige jedoch fortführen.

Sitzordnung im Bundestag: FDP-Fraktion will keinen Platz mehr neben der AfD
Die FDP-Fraktion will im neuen Bundestag nicht mehr neben der AfD sitzen und strebt eine Änderung der Sitzordnung an. Die Liberalen hätten schlechte Erfahrungen mit der Rechtspartei als Nachbarin gemacht - so die Begründung.

Trotz Einstufung als rechtsextrem: Maier (AfD) könnte wieder Richter werden
Obwohl der Verfassungsschutz den AfD-Politiker Jens Maier als Rechtsextremisten einstuft, könnte dieser sein Richteramt in Sachsen wieder aufnehmen. Der für ausländerfeindliche Äußerungen bekannte Maier hatte sein Direktmandat in Dresden verloren.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.