In ihrem Streit über Corona-Impfungen hat Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger (Freie Wähler) neue Kritik von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) scharf zurückgewiesen. Aiwanger warf Söder nach dessen ZDF-Sommerinterview am Sonntagabend unter anderem eine „bewusste Falschbehauptung“ vor.
Söder hatte in dem Interview gesagt, es gehe nicht um die Frage, ob Aiwanger sich impfen lassen wolle oder nicht, dies stehe jedem frei. Aber der Sound und der Sprech dahinter seien problematisch: wenn Aiwanger etwa von Nebenwirkungen spreche, bei denen ihm „die Spucke wegbleibt“ oder wenn er beispielsweise sage, es sei nicht bewiesen, ob die Impfstoffe wirkten. „Da muss man aufpassen“, sagte Söder.
„Es ist eine bewusste Falschbehauptung, ich hätte gesagt, dass nicht bewiesen sei, ob Impfstoffe wirken“, sagte Aiwanger der Deutschen Presse-Agentur. „Ich habe im Gegenteil gesagt, Impfen ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Corona, aber es muss freiwillig bleiben.“
Zudem hatte Söder Aiwanger, der Spitzenkandidat der Freien Wähler für die Bundestagswahl am 26. September ist, davor gewarnt, „an irgendeinem Rand“ nach Wählerstimmen zu fischen. „Das ist ein totaler Trugschluss. Die Leute wählen am Ende richtige ‚Querdenker‘.“
Dazu sagte Aiwanger: „Es ist eine Unverschämtheit, mich als ‚Querdenker‘ abstempeln zu wollen, weil ich gegen die Impfpflicht bin und mehr Sensibilität einfordere beim Thema Impfen von unter 12-Jährigen, was auch die Stiko bisher nicht empfiehlt.“
2 Aug. 2021

Streit um Corona-Impfungen: Aiwanger wirft Söder „Falschbehauptung“ vor
Bayerns Ministerpräsident Söder hatte seinen Vize Aiwanger für dessen angebliche Behauptung kritisiert, es sei nicht bewiesen, ob die Corona-Impfstoffe wirkten. Aiwanger wehrt sich: Diese Darstellung sei eine „Unverschämtheit und Falschbehauptung“.
DPA
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Linken-Chefin hält Kampfkandidaturen um Parteispitze für möglich
Die Linken-Vorsitzende Wissler stellt sich mit Blick auf die Wahl einer neuen Parteispitze auf Kampfkandidaturen ein. Zudem räumt sie ein, dass Linken-Politiker jüngst zu mehreren Themen widersprüchliche Positionen nach außen vertreten hätten.

WEF in Davos beginnt – Oxfam fordert bessere Besteuerung von Milliardären
Während Millionen Menschen von Armut und weltweiten Krisen betroffen sind, konnten Milliardäre laut Oxfam ihre Vermögen fast verdoppeln. Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos werden nun Kritik an dieser Entwicklung und Rufe nach Lösungen laut.

Scholz verspricht Afrika Ernährungshilfe – Gas-Kooperation geplant
USA, Israel, Japan: Bisher hat Kanzler Scholz außerhalb Europas nur die engsten Partner besucht. Jetzt ist er in Afrika – ein deutliches Zeichen, dass der Nachbarkontinent auch in europäischen Kriegszeiten nicht in Vergessenheit geraten soll.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.