Bundesfamilienministerin Lisa Paus hält die Notwendigkeit weiterer Entlastungen insbesondere für Familien im kommenden Herbst für wahrscheinlich. „Alle Daten zeigen, dass die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise ganz besonders ärmere Familien belasten“, sagte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Bundesregierung habe bereits zwei Entlastungspakete beschlossen. „Wir werden genau schauen, wie sie wirken und beraten über weitere Schritte. Ich gehe davon aus, dass wir im Herbst feststellen werden, dass wir weitere Entlastungen für Familien brauchen.“
Die Frage weiterer Hilfsmaßnahmen für Bürger und Unternehmen droht zum Streitfall in der Ampel-Koalition zu werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte soeben die Erwartungen gedämpft. „Im Bundeshaushalt 2022 gibt es keine Reserven“, sagte er dem Nachrichtenportal „t-online“. Es gebe finanziell und rechtlich wenig Spielraum für weitere Entlastungen noch in diesem Jahr, „wenn wir nicht woanders sparen“.
12 Juni 2022
dpa
Ähnliche Nachrichten

Habeck: „Russland scheint so eine Art Pokerspiel mit uns zu spielen“
Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Gaspreise fordert Grünen-Co-Chef Habeck einen Dialog zwischen der amtierenden Bundesregierung und Moskau. Deutschland sei „abhängig von Russland“, erklärte er und sprach von einem „Pokerspiel“.
Selbe Kategorie

CDU und Grüne im Norden stimmen Koalitionsvertrag zu
Schleswig-Holstein bekommt erstmals eine schwarz-grüne Koalition. Die Landesparteitage von CDU und Grünen billigten am Montagabend den ausgehandelten Koalitionsvertrag. In NRW soll schon heute Hendrik Wüst als Ministerpräsident wiedergewählt werden.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.