Kanzlerin Angela Merkel und ihre Minister haben ein neues Flugzeug für ihre Dienstreisen, das alle bisherigen Modelle in den Schatten stellt. Außenminister Heiko Maas durfte am Sonntagabend als erster mit dem Airbus A350 nach Kairo starten, wo er am Montag an Gesprächen zum Nahost-Konflikt teilnimmt. Nach knapp vier Stunden landete der SPD-Politiker mit der passenderweise nach dem früheren SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher benannten Maschine sicher in der ägyptischen Hauptstadt.
Der neue Flieger ist nun das Flaggschiff der sogenannten weißen Flotte der Bundeswehr, die vor allem Mitglieder der Bundesregierung transportiert. Er ist 67 Meter lang, kann 13.100 Meter hoch und nonstop 18.000 Kilometer weit fliegen - also fast um die halbe Welt, selbst bis Auckland in Neuseeland. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 910 km/h. Bisher waren die Maschinen von Typ A340 die besten Stücke der Flugbereitschaft der Bundeswehr. Die schaffen es aber höchstens 15.200 Kilometer weit und haben eine Reisegeschwindigkeit von nur 890 km/h.
11 Jan. 2021
DPA
Ähnliche Nachrichten
Auflösung von rechtsextremer „Flügel“-Gruppe in AfD nur „Augenwischerei“
Bei der Auflösung des rechtsextremen „Flügels“ in der AfD handelt es sich nach Niedersachsens Verfassungsschutzchef lediglich um einen „formalen Akt“ – das Weltbild der Protagonisten ändere sich nicht. Er spricht von „reiner Augenwischerei“.
Selbe Kategorie
AfD: Jeder mit deutschem Pass gehört „zum deutschen Staatsvolk“
Die rechtspopulistische AfD will sich vom Vorwurf des völkischen Denkens distanzieren. In einer Erklärung der Partei heißt es: Jeder mit deutschem Pass gehört zum Staatsvolk. Die Staatsbürgerschaft müsse aber an „strenge Bedingungen“ geknüpft werden.
Längerer Lockdown absehbar – FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?
Die Coronavirus-Mutation, die sich in England rasend schnell ausgebreitet hat, versetzt auch Deutschland in große Sorge. Bund und Länder beraten über eine Verschärfung des Lockdowns. Doch zuvor wollen sie von Experten ein Lagebild einholen.
Maas hofft auf Entspannung zwischen Türkei und Griechenland
Griechenland und die Türkei wollen nächste Woche wieder über ihren Gebietskonflikt im östlichen Mittelmeer verhandeln. Außenminister Maas reist noch davor nach Ankara – um zu zeigen, wie wichtig diese Gespräche für Deutschland und die EU sind.