Nach der umstrittenen „Pascha“-Äußerung von Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat Bundesfinanzminister Christian Lindner der CDU den Führungsanspruch für Deutschland abgesprochen. „Wer pauschal über Sozialtourismus und ‚kleine Paschas‘ spricht, der kann keinen Führungsanspruch für das moderne Deutschland begründen“, sagte Lindner am Samstag beim Landesparteitag der NRW-FDP in Bielefeld. Dafür seien „differenziertere Urteile“ notwendig.
„Es gibt ganz offensichtlich Integrationsdefizite“, so Lindner. Der FDP-Bundeschef wandte sich allerdings gegen pauschale Urteile. Ob „ein Linksradikaler oder ein ‚kleiner Pascha‘ den Stein geworfen hat“ - jede Form der Missachtung des Rechtsstaats müsse in der gleichen Weise geahndet werden. „Wer unseren Rechtsstaat für schwach hält, muss seine ganze Macht spüren, egal woher er kommt.“
Im Kontext der Krawalle in der Silvesternacht hatte Merz in der Talkshow „Markus Lanz“ über den Umgang mit Lehrerinnen und Lehrern gesagt: „Und dann wollen sie diese Kinder zur Ordnung rufen, und die Folge ist, dass die Väter in den Schulen erscheinen und sich das verbitten. Insbesondere, wenn es sich um Lehrerinnen handelt, dass sie ihre Söhne, die kleinen Paschas, da mal etwas zurechtweisen.“
Lindner sagte, Deutschland brauche ein anderes Einwanderungsrecht, das den Zuzug qualifizierter Menschen erleichtere. Das sei aber nur ein Teil der Aufarbeitung der „Versäumnisse in der Migrationspolitik“ der vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Auf der anderen Seite gebe es in Deutschland „Migrationsdefizite und Defizite bei der Durchsetzung des bestehenden Rechts“.
22 Jan. 2023

„Kleine Paschas“: Lindner kritisiert umstrittene Merz-Äußerung
Mit seiner „Kleine Paschas“-Äußerung hatte CDU-Chef Merz viel Empörung geerntet. Bundesfinanzminister Lindner schließt sich nun der Kritik an. Wer so spreche, könne „keinen Führungsanspruch für das moderne Deutschland begründen“, sagte er.
dpa
Ähnliche Nachrichten

„AfD sät Hass“: Integrationsbeauftragte fordert Zentrum für Rassismus-Opfer
„Wir haben ein Rassismus-Problem“. Das gesteht die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und fordert die Etablierung eines „Kompetenzzentrums gegen Rassismus“. Opfer sollen unter anderem Zugang zu einer mehrsprachigen Beratung erhalten.

Spahn arbeitet an Impf-Verordnung – FDP wirft Versäumnisse vor
Wer kann sich wann impfen lassen? In Zeiten der Corona-Pandemie ist das eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen. Trotzdem herrscht in der Bevölkerung noch Ratlosigkeit. Auch die Verantwortlichen haben noch nicht alle Fragen geklärt.
Selbe Kategorie

Linke und Grüne gegen Faesers SPD-Spitzenkandidatur in Hessen
Bundesinnenministerin Faeser steht wegen ihrer SPD-Spitzenkandidatur in Hessen in der Kritik. Die Linkspartei und die Grünen warnen, dass das Amt einer Innenministerin kein Nebenjob sei. Eine Doppelrolle könne zu „Interessenvermischung“ führen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.