Wegen der Energieknappheit in Folge der Ukraine-Krise plant Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) laut einem Bericht der „BamS“ Einsparungen beim Energieverbrauch im Reichstagsgebäude. „In der aktuellen Lage müssen wir alle unseren Energieverbrauch reduzieren“, sagte Bas der Zeitung. Das gelte auch für den Bundestag. Sie habe die Verwaltung aufgefordert, ihr kurzfristig ein Konzept dazu vorzulegen, „mit welchen Maßnahmen wir unseren Beitrag leisten werden“.
Der Plenarsaal im Reichstagsgebäude wird demnach bislang per Klimaanlage auf bis zu 22 Grad heruntergekühlt. Im Bundeswirtschaftsministerium dagegen werde bereits Energie gespart; die Klimaanlage kühle nicht unter 26 Grad. So sollten pro Jahr etwa 50.000 Kilowattstunden gespart werden.
Im Bundesfamilienministerium wird dem Bericht zufolge inzwischen nur noch bis auf 23 Grad statt bisher auf 22 Grad gekühlt. Im Außen- und im Umweltministerium werde die Temperatur ab 30 Grad Außentemperatur auf bis zu 24 Grad gesenkt.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Saar-Ministerpräsidentin: Ärmere Haushalte mit Gasumlage unterstützen
Saarlands Ministerpräsidentin Rehlinger schlägt vor, die Mehrwertsteuereinnahmen aus der künftigen Gasumlage an ärmere Haushalte weiterzugeben. Rehlinger mahnte, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um eine soziale Notlage im Winter zu vermeiden.

Reul zur Erschießung des 16-Jährigen: Polizei setzte auf Deeskalation
Die Debatte um die Tötung des 16-jährigen Mohammed D. durch Polizisten reißt nicht ab. Die Beamten hätten zunächst angeblich auf Deeskalation gesetzt, sagt Nordrhein-Westfalens Innenminister Reul. Doch es gibt lautstarke Kritik an dem Einsatz.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.