Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will in ihrem Amt einen migrationsfreundlichen Kurs umsetzen. „Der Islam gehört natürlich zu Deutschland, er ist seit Jahrzehnten Teil des kulturellen Lebens“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“ vom Donnerstag. Deutschland sei ein Einwanderungsland und müsse „endlich ein gutes Integrationsland werden“. Dazu gehörten Erleichterungen bei der Annahme der deutschen Staatsangehörigkeit, aber auch die Förderung legaler Zuwanderung.
„Wir müssen die Arbeitsmigration erleichtern“, sagte die Ministerin. „Auf der anderen Seite wollen wir aber auch Rückführungen und freiwillige Ausreise derjenigen forcieren, die nicht bleiben können.“
Die SPD-Politikerin wies Kritik aus der Union zurück, mit ihrem neuen Kurs die illegale Migration nach Deutschland zu fördern. „Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Union vom Erbe Angela Merkels abwendet“, sagte Faeser. „Billiger Populismus hilft jedenfalls niemandem.“
20 Jan. 2022

Bundesinnenministerin Faeser: „Islam gehört natürlich zu Deutschland“
Der Islam gehört nach Überzeugung der neuen Bundesinnenministerin Nancy Faeser „natürlich zu Deutschland“ und ist „Teil des kulturellen Lebens“. Die Bundesrepublik sei ein Einwanderungsland und müsse „endlich ein gutes Integrationsland werden“.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Früherer AfD-Politiker Mandic wegen Körperverletzung verurteilt
Nach Überzeugung des Landgerichts Freiburg beleidigte der frühere AfD-Politiker Dubravko Mandic vor drei Jahren einen Mann und verletzte ihn mit Tierabwehrspray. Dieser war in ein Handgemenge zwischen Mandic und zwei jungen Männern geraten.

Bundestag soll Finanzierung für 9-Euro-Tickets beschließen
Zum Abmildern der hohen Energiepreise will die Bundesregierung Autofahrer wie auch Bus- und Bahnnutzer entlasten. Die Etat-Milliarden dafür soll das Parlament jetzt bewilligen. In einigen Bereichen ist die letzte Hürde aber noch nicht genommen.

Bundesverfassungsgericht billigt Impfpflicht in der Pflege
Die Corona-Impfpflicht in Pflege, Praxen und Kliniken hat eine Welle an Verfassungsbeschwerden ausgelöst. Das Bundesverfassungsgericht hat diese nun für rechtens erklärt. Dies kann auch Folgen für eine mögliche Impfpflicht ab 60 Jahren haben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.