Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dringt wegen der immer schnelleren Corona-Ausbreitung auf ein rasches Gegensteuern. „Wir müssen alles tun, um diese Dynamik zu brechen“, sagte der CDU-Politiker am Freitag in Berlin. „Sonst wird es für das ganze Land ein bitterer Dezember.“ Konkret sprach sich Spahn dafür aus, für öffentliche Veranstaltungen das Prinzip „2G plus“ einzuführen - also Zugang nur für Geimpfte und Genesene, die zusätzlich aber noch einen aktuellen Test vorweisen müssen. Die bisherige 3G-Regel mit Zugang für Geimpfte, Genesene und Getestete werde alleine nicht mehr reichen. Diese sei außerdem zu oft nicht kontrolliert worden.
Spahn kündigte zusätzliche Anreize an, um das Tempo der Impfungen zu beschleunigen. Mit einer geplanten Verordnung sollen Ärzte statt der bisherigen 20 Euro ab Dienstag 28 Euro als Vergütung erhalten, zudem soll es einen Wochenendzuschlag von acht Euro geben. Der Minister verwies darauf, dass Impfungen wieder anziehen. In dieser Woche seien mehr als 4,3 Millionen Dosen bestellt worden, was eine Vervierfachung verglichen mit den vergangenen Wochen sei. Neben den Praxen gebe es wieder mehr als 170 Impfstellen und rund 600 mobile Teams.
Spahn betonte, die für kommenden Donnerstag vorgesehene Corona-Runde der geschäftsführenden Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten sei wichtig, um zu gemeinsamem Handeln zu kommen. Aus seiner Sicht hätte es eine solche Bund-Länder-Abstimmung schon vor drei Wochen gebraucht.
Die Corona-Ausbreitung beschleunigt sich inzwischen stark. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen stieg laut Robert Koch-Institut (RKI) auf 263,7 und damit den fünften Tag in Folge auf einen Höchstwert. Die Gesundheitsämter meldeten binnen eines Tages 48.640 neue Fälle.
12 Nov. 2021

„2G plus“: Spahn fordert zusätzliche Maßnahmen zur Corona-Eindämmung
Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Spahn will für öffentliche Veranstaltungen das Prinzip „2G plus“ einführen. Zugang soll es also nur noch für Geimpfte und Genesene geben, die zusätzlich aber noch einen aktuellen Test vorweisen müssen.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Linken-Vize reagiert kühl auf Wagenknechts Ankündigung
Wagenknecht war mal das Aushängeschild der Linken. Doch sie will nicht mehr kandidieren. Für ihre lautstarke Forderung nach Frieden in der Ukraine erntet sie viel Beifall aus der Bevölkerung. Die Parteispitze hingegen zeigt ihr die kalte Schulter.
Selbe Kategorie

Gaza-Krieg: Wagenknecht kritisiert Netanjahu-Regierung und Ampel
Auf der Berliner Friedensdemo hat Wagenknecht der israelischen Regierung eine „rücksichtslose Kriegsführung“ vorgeworfen. Mit Blick auf die Unterstützung der Bundesregierung sagte sie, dies dürfe man nicht als Selbstverteidigung schönreden.

Eurofighter-Krise: Deutsche Rüstungspolitik bedroht Luftfahrtindustrie
Die militärische Luftfahrtindustrie in Deutschland schlägt Alarm: Der Kauf von US-Kampfflugzeugen bedroht deutsche Arbeitsplätze. Der Ruf nach Investitionen in Eurofighter und einer weniger restriktiven Rüstungsexportpolitik wird lauter.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.