Großbritanniens Außenminister Dominic Raab hat sich am Mittwoch im Unterhaus den Fragen britischer Parlamentarier zum gescheiterten Afghanistan-Einsatz gestellt. Während der rund zweistündigen Befragung wies der Minister an ihn gerichtete Schuldvorwürfe zurück und schob die Verantwortung für fehlerhafte Einschätzungen militärischen Sicherheitsinformationen zu. Diese hätten keinen derart schnellen Vormarsch der Taliban vorhergesagt, was „eindeutig“ falsch gewesen sei, so Raab.
Demnach ging Großbritannien unter Berufung auf die ihm vorliegenden Sicherheitsinformationen davon aus, dass Kabul im laufenden Jahr nicht an die Taliban fallen würde. „Und um es deutlich zu sagen: Diese Ansicht wurde von NATO-Partnern weitgehend geteilt“, teilte der Minister mit. Die Absicht der Taliban, die Kontrolle zu übernehmen, sei zwar bekannt gewesen. Der Westen habe jedoch die Fähigkeit der Gruppierung, die Macht derart schnell an sich zu reißen, unterschätzt. Stattdessen sei Großbritannien davon ausgegangen, dass sich die Lage nach dem Truppenabzug aus Afghanistan im August stetig verschlechtern würde. Aus diesen Fehlern müsse gelernt werden.
Der Außenminister steht seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan auch aufgrund seines Urlaubes auf der griechischen Insel Kreta während des Vormarsches der Gruppierung in der Kritik. Fragen zum genauen Zeitpunkt seines Urlaubes wich er am Mittwoch jedoch entschieden aus. „Am 11. August erklärten die USA, dass die Taliban wahrscheinlich das ganze Land einnehmen würden. Die einzige Frage war, wie lange dies dauern würde. Waren Sie zu diesem Zeitpunkt schon im Urlaub?“, fragte der Abgeordnete Chris Bryant. Der Minister antwortete, er hätte auf diese Fragen schon mehrfach geantwortet. Im Nachhinein könne er jetzt sagen, dass er diesen Urlaub nicht angetreten hätte, wenn er die Situation vorausgehen hätte.
2 Sep. 2021

Großbritannien: Außenminister zu Fehlern im Afghanistan-Einsatz befragt
Den Fragen der Parlamentarier zum gescheiterten Afghanistan-Einsatz musste sich Großbritanniens Außenminister Raab stellen. Er beklagte falsche Sicherheitsinformationen und wich Fragen zu seinem Kreta-Urlaub während des Taliban-Vormarsches aus.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Fischereistreit: Frankreich droht Großbritannien weiterhin mit Sanktionen
Der Fischereistreit zwischen Frankreich und Großbritannien dauert an. Paris droht London dabei weiterhin mit Sanktionen. Der französische EU-Staatssekretär Beaune erklärte, Frankreich halte sich weiterhin „alle Optionen offen“.

Athen und Paris vereinbaren Rüstungsdeal und Verteidigungsabkommen
Kurz nach dem geplatzten U-Boot-Geschäft mit Australien ist Frankreich diesmal ein Rüstungsgeschäft gelungen - mit dem hochverschuldeten Griechenland. Macron begrüßte den Deal als einen „ersten Schritt hin zu einer europäischen Autonomie“.

Neue Drohungen: London steuert weiter auf Handelskrieg mit EU zu
Britische Drohungen werden konkreter: Der Kampf um Brexit-Regeln für Nordirland könnte einen Handelsstreit mit der EU nach sich ziehen. Das Vertrauen zwischen den beiden Seiten schwindet. Trotz harter Rhetorik gibt es ein kleines Hoffnungszeichen.
Selbe Kategorie

Europarat drängt Griechenland zur Anerkennung der türkischen Minderheit
Der EGMR hatte vor 15 Jahren Griechenland aufgefordert, die Rechte der türkischen Minderheit in Westthrakien zu respektieren. Doch bist heute hat sich die Situation für die Betroffenen kaum geändert. Der Europarat äußert Besorgnis.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.