Der griechische Abgeordnete Kleon Grigoriadis von der Linkspartei MeRA25 hat die Regierung von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis wegen ihrer Außenpolitik scharf kritisiert. Mitsotakis' Regierung habe Griechenland zu einem „riesigen US-Stützpunkt“ verwandelt, so Grigoriadis.
In der Presse werde eine Atmosphäre des Krieges mit der Türkei geschaffen, so Grigoriadis am Dienstag in seiner Rede im Parlament. Im Moment seien aber nicht türkische, sondern US-amerikanische Soldaten auf Kreta, Alexandroupolis, Larisa und in anderen Gebieten. Die Gebiete seien von der Linkspartei Syriza den USA überlassen worden. „Um es klar zu sagen: Griechenland hat sich jetzt in einen riesigen US-Stützpunkt verwandelt“, betonte Grigoriadis.
Die Schaffung einer solchen Wahrnehmung ziele darauf ab, die griechischen Bürger einzuschüchtern. Damit werde die Umwandlung Griechenlands zu einem US-Stützpunkt gerechtfertigt, erklärte der Politiker.
Dabei zeige die Geschichte, dass große Mächte kleine Mächte als Werkzeug benutzten. Sie missbrauchten sie rücksichtslos für ihre eigenen Interessen. Dies sei auch 1922 der Fall gewesen. Griechen sollten daher Lehren aus der Geschichte ziehen, sagte Grigoriadis.
Die Mächte missbrauchten Griechenland auch „jetzt als nützliche Idioten“. Das hätten sie auch damals als Ablenkung gegen Atatürk, dem Gründer der Republik Türkiye, getan. Nur so seien die Großmächte damals ohne Widerstand an die Ölfelder im Nahen Osten gekommen, so der griechische Abgeordnete.
AA
Ähnliche Nachrichten

„Absolut unzureichend“ – Deutschland nimmt 50 minderjährige Flüchtlinge auf
Die Bundesregierung hat sich zur Aufnahme der ersten 50 minderjährigen Flüchtlinge aus Griechenland durchgerungen – für Kritiker ein „Alibihandeln“. Entgegen fester Zusagen wollen andere EU-Staaten keine Verantwortung mehr übernehmen.
Selbe Kategorie

Frankreichs Solidaritätsminister der versuchten Vergewaltigung beschuldigt
Laut einer Abgeordneten im französischen Nationalparlament soll Damien Abad versucht haben, sie bei einer Party in einer Pariser Wohnung im Jahr 2010 zu vergewaltigen. Es ist nicht der erste Vorwurfsfall gegenüber dem Minister.

„Willkür in Haftzentren“: Kritik an Litauen wegen Umgangs mit Flüchtlingen
Einen brutalen Umgang mit Flüchtlingen unterschiedlicher Nationalitäten in Haftzentren werfen Menschenrechtler Litauen vor. Während Ukraine-Flüchtlinge bevorzugt behandelt würden, käme es sogar zu Folter gegenüber Schutzsuchenden aus Drittländern.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.