Der Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, hat wegen der russischen Drosselung der Gaslieferungen einen EU-Sondergipfel gefordert. Bei dem Treffen sollten die Staats- und Regierungschefs eine europaweite Notfallversorgung im Herbst und Winter vorbereiten, sagte der CSU-Politiker dem Berliner „Tagesspiegel am Sonntag“. Der Gipfel solle verbindliche Maßnahmen für eine gerechte Gasverteilung beschließen. Die EU brauche einen „verbindlichen Mechanismus, dass die europäischen Gasspeicher gemeinsam bewirtschaftet werden“, sagte Weber. Das in Europa ankommende Gas müsse gerecht verteilt werden, auch das Flüssiggas. Zudem werde eine Einkaufsgemeinschaft für Gas gebraucht: „Die Preise für die Verbraucher würden reduziert, wenn die EU gemeinsam einkauft“ und nicht jedes Land für sich. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte am 23. Juni die zweite Krisenstufe im Notfallplan Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Der staatliche russische Energiekonzern Gazprom drosselte die Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland bereits um 60 Prozent. Mitte Juli will Gazprom die Pipeline einer zehntägigen Wartung unterziehen. Was anschließend geschieht, ist offen. Die Bundesnetzagentur befürchtet einen Totalausfall der russischen Gaslieferungen. Die Frage sei, ob aus der bevorstehenden regulären Wartung von Nord Stream 1 „eine länger andauernde politische Wartung wird“, hatte Netzagentur-Chef Klaus Müller den Funke-Zeitungen in einem am Samstag veröffentlichten Interview gesagt. Mehr zum Thema: EVP-Chef Weber: EU muss bei Gesprächen über Ukraine mit am Tisch sitzen
AFP
Ähnliche Nachrichten

Lettlands Regierungschef rechnet mit Kampfjet-Lieferung an die Ukraine
Der lettische Regierungschef Karins rechnet mit der Lieferung von Kampfflugzeugen durch den Westen an die Ukraine. Zudem fordert er Deutschland auf, mehr für die europäische Verteidigung zu tun und eine Brigade in Litauen zu stationieren.

Fischereistreit: Frankreich droht Großbritannien weiterhin mit Sanktionen
Der Fischereistreit zwischen Frankreich und Großbritannien dauert an. Paris droht London dabei weiterhin mit Sanktionen. Der französische EU-Staatssekretär Beaune erklärte, Frankreich halte sich weiterhin „alle Optionen offen“.

Diplomat Schmidt: Existenzielle Bedrohung in Bosnien-Herzegowina
Der Spitzenvertreter der internationalen Gemeinschaft in Sarajevo, Christian Schmidt, hat vor einer Eskalation in der Bosnien-Krise gewarnt. Für die Zuspitzung macht er den ehemaligen Präsidenten der Serben-Republik, Milorad Dodik, verantwortlich.

Fischerei-Streit: Keine Entspannung zwischen Paris und London
Im Fischerei-Streit mit Paris sieht London kaum Zeichen der Entspannung. Der britische Regierungschef Johnson hat der französischen Darstellung einer baldigen Einigung widersprochen. „Unsere Position hat sich nicht geändert“, erklärte ein Sprecher.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.