Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu fordert eine diplomatische Lösung des Ukraine-Krieges. Der Krieg könne nur am Verhandlungstisch beendet werden, nicht auf dem Schlachtfeld, sagte Çavuşoğlu am Mittwoch bei einer Außenpolitik-Konferenz in Ankara. Ein Waffenstillstand sei nach dem Treffen zwischen Türkiye, Russland und der Ukraine im März noch sehr wahrscheinlich gewesen. Doch der Konflikt habe sich im Vergleich zur Anfangsphase des Krieges im Februar verkompliziert, so Çavuşoğlu weiter.
Çavuşoğlu bezeichnete den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan als einziges Staatsoberhaupt, das mit beiden Seiten gleichermaßen Gespräche führen könne. So sei der Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine auf Initiative von Erdoğan zustande gekommen. Die Vermittlerrolle Ankaras sei auch bei den Gesprächen über das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja zum Tragen gekommen, betonte Çavuşoğlu.
Die NATO-Mitgliedschaft von Türkiye stelle kein Hindernis für den Dialog mit Russland dar, führte Çavuşoğlu weiter aus. „Es ist notwendig, dieses Gleichgewicht zu wahren.“
24 Nov. 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Lettlands Regierungschef rechnet mit Kampfjet-Lieferung an die Ukraine
Der lettische Regierungschef Karins rechnet mit der Lieferung von Kampfflugzeugen durch den Westen an die Ukraine. Zudem fordert er Deutschland auf, mehr für die europäische Verteidigung zu tun und eine Brigade in Litauen zu stationieren.

Bosnien-Herzegowina: UN-Sicherheitsrat verlängert EU-Militärmission
Der UN-Sicherheitsrat hat die EU-Militärmission in Bosnien und Herzegowina verlängert. Die Sitzung fand ohne die Anwesenheit des Hohen Repräsentanten und seines Berichts statt, da sich Moskau weigert, den Repräsentanten anzuerkennen.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.