
Ankara wiederholt Kritik an Mandat für UN-Friedenstruppen auf Zypern
Der türkische Außenminister Çavuşoğlu kritisiert die einseitige Verlängerung des Mandats der UN-Friedenstruppen auf Zypern - ohne Konsultation von Nordzypern. Die UN brauche zur Legitimität ihrer Arbeit die Zustimmung beider Seiten auf der Insel.

„Pandora Papers“: Finanzdokumente sollen mehr als 300 Politiker belasten
Erneut wollen investigative Journalisten brisante sogenannte Pandora-Papers über Politiker aus mehr als 300 Ländern zugespielt bekommen haben. Betroffen sei auch ein Regierungschef aus einem EU-Staat, der kurz vor einer Wahl steht.

Tatar kritisiert griechisch-zyprische Entscheidung zum Einzug von Pässen
Der türkisch-zyprische Regierungschef hat die Entscheidung der griechisch-zyprischen Seite verurteilt, nordzyprischen Beamten Pässe zu entziehen. Diese sei „rassistisch, menschenrechtlich falsch und hat keine rechtliche Grundlage“, erklärte Tatar.

Die konstruktive Rolle der Türkei bei der Lösung der Maraş/Varosha-Frage
Die Zypernpolitik der Türkei strebt den regionalen Frieden an. Seit Jahrzehnten ungelöste Konflikte werden aktiv und konstruktiv in richtige Bahnen geleitet. Die teilweise Öffnung der abgesperrten Stadt Maraş ist ein Schritt zur Normalisierung.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten