
Syrien: Über 3200 Erdbebenopfer – Erste UN-Hilfslieferung im Norden
Das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet fordert weiter Todesopfer. In Syrien sind bereits mehr als 3200 Menschen ums Leben gekommen. Die Bundesregierung sucht derweil nach Wegen für humanitäre Hilfe, ohne mit dem Assad-Regime zu kooperieren.

Forscherin: Weltgemeinschaft muss sich gegen Epidemien besser wappnen
Der Affenpocken-Ausbruch war von der WHO als internationale Notlage eingestuft worden. Nun fordert eine Forscherin, sich besser gegen Infektionskrankheiten zu wappnen. „Wir können es uns nicht leisten, darauf zu warten, dass Krankheiten eskalieren.“

Biontech baut erstes Corona-Impfstoffwerk in Afrika
Biontech hat für Afrika schlüsselfertige Impfstoff-Produktionsanlagen in Container-Bauweise entwickelt. Am Donnerstag steigt der Spatenstich für den Bau der ersten Anlage in Kigali. Weitere plant das Mainzer Unternehmen im Senegal und in Südafrika.

WHO: Mehr als 500 Millionen bestätigte Corona-Infektionen weltweit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verzeichnet einen weiteren traurigen Meilenstein: Mittlerweile gäbe es eine halbe Milliarde gemeldeter Corona-Infektionen, die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen. Die Pandemie sei noch nicht beendet.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.