
Mordplan gegen Schweizer Sonderermittler Marty? Serbien bestreitet Berichte
Serbien bestreitet, einen Mordplan gegen den Schweizer Sonderermittler Marty initiiert zu haben. Laut Medienberichten steht Marty seit Dezember 2020 unter umfassendem Personenschutz. Zum Teil sollen sogar Elitesoldaten seinen Schutz übernehmen.

Wahlen in Serbien: Präsident Vučić vor Wiederwahl zur zweiten Amtszeit
Der amtierende serbische Präsident Vučić steht vor seiner zweiten Amtszeit. Vučić kommt nach Auszählung von 86,99 Prozent der Stimmzettel auf fast 60 Prozent. Seine Partei SNS wurde zwar stärkste Kraft, verlor aber die absolute Parlamentsmehrheit.

Australien: Tennis-Star Djokovic nach Niederlage vor Gericht abgeschoben
Novak Djokovic kam nach Australien, um mit dem 21. Grand-Slam-Titel einen Meilenstein in der Tennis-Geschichte zu erreichen. Er verlässt nun das Land nach einem Corona-Drama um sein Visum ohne ein Match. Seine Zukunft ist ungewiss.

Einreise-Skandal: Proteste gegen Abschiebung von Impfskeptiker Djokovic
Die Aufregung um die drohende Abschiebung des impfskeptischen Tennis-Stars Djokovic aus Australien geht weiter. Bei Demos in Belgrad schwenkten zahlreiche Teilnehmer serbische Flaggen. Der Vater des Tennisspielers verglich seinen Sohn mit Jesus.

BiH: Präsidialmitglied Komšić bricht Interview mit serbischer Agentur ab
Aus Protest gegen die Leugnung des Srebrenica-Völkermordes hat der bosnische Präsidentschaftsvertreter Komšić das Interview mit der serbischen Nachrichtenagentur Tanjug abgebrochen. Von seinen Landsleuten erntete er dafür Zustimmung.

Warum standen Kosovo und Serbien am Rande eines Krieges?
Die Weigerung des Kosovo, Fahrzeuge mit serbischen Nummernschildern im Land weiterhin zu dulden, führte zu Spannungen zwischen den beiden Ländern. Ein neuerlicher Konflikt auf dem Balkan hätte wirtschaftliche und demographische Folgen für die EU.

Beitritt von Westbalkan-Ländern: Merkel drängt EU zu schnellerem Handeln
Kanzlerin Merkel drängt die EU zu einer schnellen Aufnahme der Westbalkanstaaten. Es sei für die Staatengemeinschaft von „absolut geostrategischem Interesse“, diese Länder in die Europäische Union aufzunehmen, sagte Merkel in Belgrad.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten