
Schwere Vorwürfe gegen US-Drohnenkrieg im Nahen Osten
In einem Medienbericht werden schwere Vorwürfe gegen den Drohnenkrieg der USA im Nahen Osten erhoben. Demnach gab es bei den US-Angriffen tausende zivile Todesopfer und zahlreiche Fehler. Die vom Pentagon zugegebenen Opferzahlen seien „untertrieben“.

Kronprinz in Ankara: Abu Dhabi und Ankara verkünden mehrere Abkommen
Abu Dhabis Kronprinz Mohammed bin Zayed hat nach seinem Gespräch mit Präsident Erdoğan eine erweiterte Zusammenarbeit und Investitionen in der Türkei angekündigt. Der Besuch gilt als Zeichen für eine Entspannung in den bilateralen Beziehungen.

US-Pentagon zieht mehrere Luftabwehr-Systeme aus dem Nahen Osten ab
Die USA verringern ihre Luftabwehr-Kapazitäten im Nahen Osten. Seit Anfang Juni werden acht Raketenabwehr-Batterien im Irak sowie in Kuwait, Jordanien und Saudi-Arabien abgebaut. Parallel dazu werden tausende US-Soldaten aus der Region abgezogen.

Israel: Regierungsbündnis ohne Netanjahu offenbar vor Vollendung
Der liberale Oppositionsführer Lapid steht im Gespräch mit dem rechtsnationalen Bennett über eine Regierungsbildung in Israel. Das würde eine Regierung ohne den zunehmend isolierten Netanjahu bedeuten, der aktuell wegen Korruption vor Gericht steht.

US-Außenminister Blinken: Zwei-Staaten-Lösung „einziger Weg“ zum Frieden
US-Außenminister Blinken hat bei seinem Nahost-Besuch die Zwei-Staaten-Lösung als einzigen Weg zum Frieden bezeichnet. Zudem sicherte er Palästinensern die Eröffnung eines Konsulats sowie Wirtschafts- und Entwicklungshilfen zu.

FDP für verstärktes Engagement im Nahen Osten und für Zwei-Staaten-Lösung
Die FDP solidarisiert sich mit Israel und fordert von der Bundesregierung ein verstärktes deutsches Engagement im Nahen Osten. Zudem sei das Zwei-Staaten-Modell von 1993 der einzige Weg für eine dauerhafte Konfliktlösung, so die Liberalen.

Nach israelischen Angriffen: Angst vor neuem Krieg im Nahen Osten
Israel heizt die Situation in den Palästinensergebieten weiter an. Der israelische Verteidigungsminister kündigt ungeachtet zahlreicher ziviler Opfer weitere Angriffe an. Eine gemeinsame Erklärung des UN-Sicherheitsrates scheitert am Veto der USA.

Biden gibt Kabinettsmitglieder bekannt – PKK-naher McGurk im Sicherheitsrat
Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat weitere Kabinettsmitglieder nominiert, darunter auch Brett McGurk. Der umstrittene Berater hatte mit seiner Nähe zur YPG/PKK bereits für Spannungen zwischen Ankara und Washington gesorgt.

„Wie haben Trump und Pompeo den Nahen Osten verändert?“
Seit der Wahlniederlage von US-Präsident Trump verschärft seine Regierung ihr offensives Vorgehen in Westasien. Der Besuch von Mike Pompeo in der Region verdeutlicht, dass Verletzungen des Völkerrechts ein Fundament der Nahostpolitik der USA sind.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten