
Verbindung zu Anschlägen im Saarland in 90er Jahren wird geprüft
Beim Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft im Saarland 1991 starb der Geflüchtete Samuel Yeboah. Nun sollen bei Ermittlungen gegen einen Ex-Neonazi-Aktivisten mögliche Zusammenhänge zu Sprengstoffanschlägen in den 90er Jahren untersucht werden.

Lebenslange Haft für falsche Narkoseärztin wegen dreifachen Mordes
Sie arbeitete als Narkoseärztin, obwohl sie keine war. Drei Patienten starben deshalb, davon ist das Landgericht Kassel nach dem Prozess überzeugt. Auf die Frau kommt wegen besonderer Schwere der Schuld eine sehr lange Zeit im Gefängnis zu.

Polizistenmord: Angeklagter schoss „aus kurzer Entfernung auf den Kopf“
Der Mord an zwei jungen Polizisten bei einer Verkehrskontrolle in der Pfalz hatte im Januar bundesweit für Entsetzen gesorgt. Ein 38-Jähriger steht nun vor Gericht. Die Justiz geht davon aus, dass der Angeklagte Jagdwilderei vertuschen wollte.

Vor 20 Jahren erschütterte Amoklauf Erfurter Gymnasium
Vor 20 Jahren starben beim Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 17 Menschen. Es war bereits die zweite Gewalttat an einer deutschen Schule im Jahr 2002. Auch in den Folgejahren gab es Amokläufe und andere Gewalttaten an Schulen. Ein Überblick.

US-Behörde verhängt Geldstrafe nach Todesschuss bei Baldwin-Dreh
Vor sechs Monaten wurde eine Kamerafrau auf dem Set eines Western-Drehs durch einen Schuss getötet. Die Suche nach den Hintergründen dauert an - und offenbart immer mehr gefährliche Nachlässigkeiten. Eine Behörde verhängt nun eine Geldstrafe.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten