Ifo: Starker Anstieg von Kurzarbeit während Lockdown
Der Corona-Lockdown hat für einen Anstieg von Kurzarbeit gesorgt. Nach Schätzung des Ifo-Instituts waren 2,6 Millionen Arbeitnehmer im Januar in Kurzarbeit, 400.000 mehr als im Dezember. Knapp 56 Prozent aller Betroffenen sind aus dem Gastgewerbe.
Autoverband VDA berät sich mit Bundesregierung über Halbleiter-Engpässe
Die Autobranche leidet coronabedingt unter Engpässen bei Halbleiterprodukten wie Elektronik-Chips und Sensoren. Produktionsausfälle und Kurzarbeit sind die Folgen. Der Autoverband VDA berät sich deshalb mit der Politik über Lösungsmöglichkeiten.
Nach Jahren des Wachstums: Luftfahrt erwartet Umsatzeinbruch von 40 Prozent
Wegen der Corona-Krise rechnet die Luftfahrtindustrie mit einem Umsatzeinbruch von 40 Prozent. Auch für das nächste Jahr erwartet die Branche ein Umsatzminus. Die Hersteller wollen die Chance nutzen und in klimafreundliche Technologien investieren.
Corona-Krise: Mit fast 1,5 Millionen die meisten Kurzarbeiter in Bayern
Im Mai sind 26 Prozent der Beschäftigten in Bayern auf Kurzarbeit gewesen - das sind knapp 1,5 Millionen Menschen. Gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Bundesweit liegt die Zahl der Kurzarbeiter bei etwa 7,3 Millionen.
BMW streicht 6000 Stellen – 10.000 Leiharbeiter verlieren Verträge
Wegen der Corona-Pandemie steckt BMW in einer Krise. Mit einem Maßnahmenpaket plant der Konzern einen personellen Umbau. 6000 Stellen sollen gestrichen werden. Der Autobauer trennt sich zudem nach Angaben aus Konzernkreisen von 10.000 Leiharbeitern.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten