
Rekord-Steuereinnahmen im Januar für Bund, Länder und Kommunen
Bund, Länder und Kommunen konnten sich im Januar laut einem Medienbericht auf Rekord-Steuereinnahmen freuen. Im Vergleich zum Vorjahr habe es einen Anstieg um 22,4 Prozent gegeben. Bei der Mehrwertsteuer sei es sogar ein Plus um 48 Prozent.

42 Milliarden Euro Bundesausgaben für Kurzarbeit in der Corona-Krise
Der Bund hat für die Kurzarbeit in der Corona-Krise bislang 42 Milliarden Euro ausgegeben – laut Arbeitsminister Heil ein hoher Betrag, aber gut angelegtes Geld. Die Maßnahme habe bis zu drei Millionen Arbeitsplätze in Deutschland gesichert.

Arbeitgeberpräsident Dulger: Bürgergeld ist Etikettenschwindel
Arbeitgeberpräsident Dulger hält die Einführung eines Bürgergeldes und den Wegfall der Vermögensprüfung für den falschen Ansatz. Das Bürgergeld sei nur ein Etikettenschwindel. Zudem warnt er davor, das Kurzarbeitergeld als Dauerlösung zu sehen.

Bundesagentur für Arbeit rechnet mit jahrelangem Aufbau zur Krisenabwehr
Die Coronakrise hat die Bundesagentur für Arbeit rund 52 Milliarden Euro gekostet. Agentur-Chefin Schönefeld hofft nach zwei Jahren mit Extremausgaben auf Besserung im laufenden Jahr. Frühestens 2023 könne wieder Geld angespart werden.

Österreich: Kurzarbeit durch Lockdown dürfte auf 400.000 Menschen ansteigen
Von aktuell 78.000 auf bis zu 400.000 dürfte die Zahl der Personen in Kurzarbeit durch den seit Wochenbeginn für alle Österreicher geltenden Lockdown ansteigen. Der damit verbundene Wertschöpfungsverlust dürfte ebenfalls ein erheblicher sein.

Daimler erhöht in der Krise die Dividende - und erntet scharfe Kritik
Mitten in der Corona-Pandemie erhöht Daimler seine Dividende - ungeachtet immenser Kurzarbeitgelder, durch die der Konzern vergangenes Jahr eine dreistellige Millionensumme eingespart hat. Die Debatte überschattet auch die Hauptversammlung.

Ifo: Starker Anstieg von Kurzarbeit während Lockdown
Der Corona-Lockdown hat für einen Anstieg von Kurzarbeit gesorgt. Nach Schätzung des Ifo-Instituts waren 2,6 Millionen Arbeitnehmer im Januar in Kurzarbeit, 400.000 mehr als im Dezember. Knapp 56 Prozent aller Betroffenen sind aus dem Gastgewerbe.

Autoverband VDA berät sich mit Bundesregierung über Halbleiter-Engpässe
Die Autobranche leidet coronabedingt unter Engpässen bei Halbleiterprodukten wie Elektronik-Chips und Sensoren. Produktionsausfälle und Kurzarbeit sind die Folgen. Der Autoverband VDA berät sich deshalb mit der Politik über Lösungsmöglichkeiten.

Nach Jahren des Wachstums: Luftfahrt erwartet Umsatzeinbruch von 40 Prozent
Wegen der Corona-Krise rechnet die Luftfahrtindustrie mit einem Umsatzeinbruch von 40 Prozent. Auch für das nächste Jahr erwartet die Branche ein Umsatzminus. Die Hersteller wollen die Chance nutzen und in klimafreundliche Technologien investieren.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten