
Fidan: Türkiye unverzichtbar für Energie- und Transportkorridore
Mit einem Straßenbauprojekt vom südirakischen Basra bis zur türkischen Grenze will Ankara die Beziehungen mit Ländern im Nahen Osten stärken. Türkiye komme bei Energie- und Transportfragen eine zentrale Rolle zu, sagte Außenminister Fidan.

Türkiyes Armenier begrüßen Telefonat zwischen Erdoğan und Paschinjan
Der Verband der armenischen Stiftungen in Türkiye begrüßt das jüngste Telefonat zwischen Präsident Erdoğan und Armeniens Premierminister Paschinjan. Auch Patriarch Sahik II. betonte, der diplomatische Kontakt habe die Hoffnung auf Frieden gestärkt .

Zweites Treffen in Wien: Türkei und Armenien wollen Beziehungen verbessern
Ankara und Eriwan setzen ihre Bemühungen um eine Normalisierung der bilateralen Beziehungen fort. Am Donnerstag fand das zweite Treffen der Sondergesandten in Wien statt. Die Gespräche werden von beiden Seiten ohne Vorbedingungen geführt.

Normalisierung in Sicht? Türkei und Armenien führen Gespräche
Die Türkei und Armenien haben erste Gespräche zur Normalisierung ihrer Beziehungen geführt. Das türkische Außenministerium bezeichnete das Treffen als „positiv“. Es ist nicht der erste Versöhnungsversuch zwischen den beiden Nachbarländern.

USA wollen Normalisierung zwischen Türkei und Armenien unterstützen
US-Außenminister Blinken hat die jüngsten Erklärungen seiner Amtskollegen aus der Türkei und Armenien über eine mögliche Normalisierung der bilateralen Beziehungen begrüßt. Beide Länder wollen jeweils einen Sonderbeauftragten dafür benennen.

Berg-Karabach: Räumung von Landminen wird noch Jahre dauern
Die Regierung in Aserbaidschan geht davon aus, dass es noch Jahre dauern wird, bis die vor einem Jahr befreiten Teile von Berg-Karabach minenfrei sein werden. Die frühere Besatzungsmacht Armenien weigert sich, entsprechende Karten herauszugeben.

Ex-US-Botschafter im TRT-Interview: „Biden versteht Bedenken der Türkei“
Im Gespräch mit TRT Deutsch betont der frühere US-Botschafter in Aserbaidschan, Matthew Bryza, dass sich die USA unter Präsident Biden der Bedeutung der Türkei als Nato-Partner bewusst sind. Die Kooperation mit der YPG sei nicht in Stein gemeißelt.

Nach Erdoğan-Besuch in Schuscha: Türkei & Aserbaidschan stärken Kooperation
Die Türkei und Aserbaidschan bauen ihre bilaterale Zusammenarbeit aus. Während der Fokus dabei auf den Bereichen Verteidigung, Wirtschaft und Transport liegt, plant die Türkei auch die Eröffnung eines Generalkonsulats in Schuscha.

Wahlen in Georgien: Erneut tausende Demonstranten in Tiflis
Auch eine Woche nach der Parlamentswahl in Georgien gibt es Proteste. Tausende Demonstranten werfen der Regierung Wahlbetrug vor. Internationale Wahlbeobachter sprechen von insgesamt freien Wahlen – es habe aber auch Unregelmäßigkeiten gegeben.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.