
Unabhängige russische Zeitung „Nowaja Gaseta“ setzt Erscheinen vorerst aus
„Nowaja Gaseta“, die wichtigste unabhängige Zeitung in Russland, erscheint vorerst nicht mehr. Die Entscheidung gilt bis zum Ende der russischen Ukraine-Militäraktion. Chefredakteur Dmitri Muratow bekam im vergangenen Jahr den Friedensnobelpreis.

Israelische Außenpolitik-Expertin: Reset mit Türkei „wünschenswerter Weg“
Dr. Gallia Lindenstrauss ist eine auf türkische Außenpolitik spezialisierte Forscherin im Think-Tank INSS. Im Gespräch mit TRT Deutsch äußert sie Optimismus bezüglich eines Neustarts der bilateralen Beziehungen zwischen Israel und der Türkei.

Afrika-Experte: „Westen muss bescheidener und selbstkritischer werden“
Im Gespräch mit TRT Deutsch zieht der in Hamburg lehrende Friedensforscher und Afrika-Experte Matthias Basedau eine kritische Bilanz über den Mali-Einsatz der Minusma-Mission. Allerdings warnt er auch vor ausschließlicher Schwarzmalerei.

BiH: Präsidialmitglied Komšić bricht Interview mit serbischer Agentur ab
Aus Protest gegen die Leugnung des Srebrenica-Völkermordes hat der bosnische Präsidentschaftsvertreter Komšić das Interview mit der serbischen Nachrichtenagentur Tanjug abgebrochen. Von seinen Landsleuten erntete er dafür Zustimmung.

Seda Başay-Yıldız im Interview: NSU würde heute noch weiter morden
Nebenklage-Anwältin Seda Başay-Yıldız, bezweifelt im TRT-Deutsch-Interview, dass die Sicherheitsbehörden je von sich aus auf die rechtsextreme Spur zur NSU-Mordserie gekommen wären. Dabei lag ein rassistischer Hintergrund von Beginn an nahe.

Ex-General zum Terroranschlag in Wien: „Das war wirklich ein Schock“
Nach dem Terroranschlag in Wien im November 2020 hat Österreich seinen Austausch mit ausländischen Nachrichtendiensten intensiviert. Ex-General Walter Feichtinger sprach mit TRT Deutsch über die Konsequenzen und Lehren des blutigen Attentats.

Politologe Heinisch: „Kurz und seinen Leuten fehlte es an Lebenserfahrung“
Im Gespräch mit TRT Deutsch macht der Salzburger Politikwissenschaftler Heinisch die „Hybris der Macht“ für den Sturz des österreichischen Kanzlers Kurz verantwortlich. Das Problem der Verflechtung von Medien und Politik bleibe weiterhin erhalten.

Wirbel um Interview von Grazer KPÖ-Bürgermeisterkandidatin: „Tito geliebt“
Eine kroatische Zeitung führt ein Interview mit der Siegerin der Wahlen in Österreichs zweitgrößter Stadt Graz – und sorgt damit für einen Eklat. „Tito ist mein Vorbild“ lautet der Titel. Sie befindet dessen System der blockfreien Staaten für gut.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten