Forschung: Momentaufnahme eines von einem Schwarzen Loch zerrissenen Sterns
Astronomen haben beobachtet, wie ein Schwarzes Loch einen nahen Stern „ansaugt“. Das Forschungsteam hofft, mit der Entdeckung das Verhalten von Materie in der Gravitationsumgebung supermassereicher Schwarzer Löcher besser zu verstehen.
15 000 neue Jobs: Flughafen Tegel soll Forschungs- und Industriepark werden
Viel Hoffnung ruht auf dem Areal, auf dem heute noch der Berliner Flughafen Tegel liegt. Auf dem Gelände sollen Gründer, Studenten, Investoren, Industrielle und Wissenschaftler zusammenkommen – der Senat spekuliert auf 15.000 neue Arbeitsplätze.
16-Jährige aus Türkei im Finale des Bayer-Wissenschaftswettbewerbs
Eine Schülerin des theologischen Gymnasiums Kartal Anadolu ist in die Finalrunde des Bayer-Wissenschaftswettbewerbs eingezogen. In ihrem Projekt geht es um die Herstellung antiradioaktiver Flüssigkeit aus Kaktuspflanzenextrakt und Bormineral.
Virologe: 20 bis 25 Prozent der älteren Corona-Infizierten könnten sterben
Deutschland könnte geradezu in eine „Epidemiewelle hineinlaufen“, warnt Virologe Christian Drosten mit Blick auf das Coronavirus. Besonders anfällig seien die älteren Infizierten - mit einer möglichen Sterblichkeitsrate von 20 bis 25 Prozent.
Studie: Jeder vierte Angestellte auf Arbeit unmotiviert
Knapp jeder Vierte geht in Deutschland unmotiviert zur Arbeit. Damit belegt Deutschland im Ländervergleich den letzten Platz. Bei unmotivierten Angestellten halbiere sich die Arbeitsleistung, so das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung von Peakon.
„Back to Turkey“ – Rüstungskonzern ASELSAN wirbt um Auslands-Türken
Rüstungskonzern ASELSAN ist auf Talentsuche. Der Konzern interessiert sich vor allem für türkische Ingenieure, die im Ausland arbeiten. Auf der Webseite des Unternehmens wurde eigens dafür eine Rubrik eingerichtet: „Back to Turkey“.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten