
EU-Datenschutzbeauftragter: Europol muss massenhaft Daten löschen
Der EU-Datenschutzbeauftragte Wiewiorowski hat Europol zur massenhaften Löschung persönlicher Daten von Verdächtigen aufgefordert. Die Polizeibehörde speichert nach Ansicht des Datenschützers die Daten von entlasteten Personen zu lange.

EU startet Operation gegen Missbrauch von Corona-Hilfen
Um Gelder aus dem Corona-Aufbaupaket der EU vor Betrug zu schützen, hat Europol mit weiteren Behörden die Operation „Sentinel“ gestartet. An 17 Länder seien bislang die ersten Gelder ausgezahlt worden, wie eine Sprecherin der EU-Kommission mitteilte.

EuG: Slowakischer Millionär Kocner scheitert mit Klage gegen Europol
Der slowakische Millionär Kocner scheitert vor dem EU-Gericht mit seiner Klage gegen Europol. Ihm wird angelastet, den Mordfall Kuciak in Auftrag gegeben zu haben. Wegen angeblichen Datenschutz-Verstößen bei Ermittlungen hatte er geklagt.

Europol: Starke Zunahme von Kindesmissbrauch im Internet
Vor dem Hintergrund der Pandemie hat der sexuelle Kindesmissbrauch im Internet zugenommen. Seit Beginn der Corona-Krise suchen Täter häufiger den Kontakt mit Kindern über das Netz. „Das ist eine anhaltende Gefahr“, warnt die Europol-Chefin De Bolle.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.