
Polizeigewalt in Deutschland: Aufgebauschtes Problem oder Tabuthema?
Die brutale Festnahme eines türkischstämmigen 13-Jährigen in Duisburg bringt das Thema Polizeigewalt in Deutschland zurück in den Fokus. Die Polizei genießt in der Gesamtbevölkerung Vertrauen – bei Eingewanderten ist dieses jedoch oft beschädigt.

Polizeieinsatz gegen 13-jährigen Türkischstämmigen löst Kritikwelle aus
Zwei Polizisten in Duisburg drücken einen 13-Jährigen zu Boden und legen ihm Handschellen an. Der Grund: Er soll zuvor Wahlplakate beschädigt haben. Nun ist der Aufschrei groß. „Wir werden den Fall verfolgen“, kündigt Rechtsanwalt Fatih Zingal an.

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.

Duisburg: Fitnessstudio sperrt Mütter mit Kopftuch aus
Rassismus unter dem Deckmantel der „Neutralität“? In Duisburg ist das Fitnessstudio „BSF top-fit“ schon mehrfach durch Schikanen gegenüber Frauen mit Kopftuch auffällig geworden. Nun hat eine Betroffene Anzeige erstattet. Der Staatsschutz ermittelt.

EuGH-Urteil: Türkin behält Aufenthaltsrecht in Deutschland
Eine Türkin verliert mit der Aufgabe der deutschen Staatsangehörigkeit nicht auch ihr vorheriges Aufenthaltsrecht. Dies entschied der Europäische Gerichtshof. Die Stadt Duisburg wollte der Frau keine unbefristete Aufenthaltserlaubnis ausstellen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten