
Akar nach Dreiertreffen: Frieden und Stabilität für Syrien
Der Krisenherd Syrien hat im letzten Jahrzehnt für dauerhafte Instabilität in der Region gesorgt. Die Verteidigungsminister von Türkiye, Russland und Syrien trafen sich nun in Moskau, um Strategien für einen nachhaltigen Frieden zu besprechen.

Journalistin über PYD/YPG: „Europa fällt auf ihre Propaganda herein“
Obwohl die PYD/YPG als Ableger der terroristischen PKK agiert, kaschiert sie in Europa das wahre Gesicht der Organisation. „Europa fällt auf ihre Propaganda herein“, sagt die niederländische Expertin Rena Netjes im TRT Deutsch-Interview.

Bericht: Moskau begrüßt Ankaras Diplomatie-Vorschlag zu Syrien
Ankara will den zerstrittenen Parteien in Syrien mit einer neuen Diplomatie-Offensive zu einer Lösung ihres Konflikts verhelfen. Dafür soll es auch Gespräche mit dem Assad-Regime geben. In Moskau stößt diese Initiative offenbar auf Zuspruch.

USA: Gesetz zur Einstufung von Lynchjustiz als Hassverbrechen unterzeichnet
Mehr als ein Jahrhundert hat es gedauert, bis die USA rassistische Lynchmorde als Hassverbrechen einstufen konnten. Nun unterzeichnet US-Präsident Biden ein entsprechendes Bundesgesetz und verurteilt Lynchjustiz als „puren Terror“.

Elfter Jahrestag des Syrien-Konflikts: Dramatische Folgen für Kinder
Zum elften Jahrestag des Beginns der Proteste gegen das Assad-Regime in Syrien gefährdet der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine auch die dortige Versorgungslage. Die Hälfte des importierten Weizens stammt aus einem der beiden Länder.

AfD-Abgeordnete nennt extreme Chat-Nachricht „Meinungsäußerung“
„Denke, dass wir ohne Bürgerkrieg aus dieser Nummer nicht mehr rauskommen werden.“ Diese umstrittene Chat-Nachricht hat die AfD-Landtagsabgeordnete Anne Cyron als „Meinungsäußerung“ verteidigt. Die Staatsanwaltschaft hatte Ermittlungen angekündigt.

„Wagner“-Söldner in Libyen von russischer Armee unterstützt?
Exekution von Gefangenen, Minenverlegung in zivilen Gebieten: Laut der Recherche eines Senders zeigt das zurückgelassene Tablet eines Kämpfers das skrupellose Vorgehen der russischen „Wagner“-Söldner in Libyen – mit Beziehungen zur russischen Armee.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.