Antisemitismusbeauftragter: Anschlag von Hanau für immer eine Mahnung
Neun Menschen wurden vor einem Jahr aus rassistischen Motiven von einem Deutschen getötet. Zum Jahrestag des Anschlags warnt der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein vor Hass und Hetze, die laut SPD-Vize Serpil Midyatlı von der AfD geschürt werden.
Jude teilt antisemitischen Flyer – Ermittlungen wegen Volksverhetzung
Samuel Ahren wollte auf einen antisemitischen Flyer aufmerksam machen. Das Flugblatt teilte er auf Twitter mit seiner Community – mit ungeahnten Folgen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Volksverhetzung gegen den Juden aus Köln.
Studie: Corona-Pandemie verschärft Rechtsextremismus in Europa
Die Corona-Krise hat dem Rechtsextremismus und Antisemitismus in Europa neuen Auftrieb gegeben. Zu dieser Erkenntnis ist eine neue Studie gekommen, die Menschen in acht europäischen Ländern zu politischen und gesellschaftlichen Themen befragte.
Deutschlands erste Polizeirabbiner nehmen ihre Arbeit auf
Viele Menschen wissen zu wenig über das Judentum, auch bei der Polizei. Als erstes Bundesland beruft Baden-Württemberg deshalb Polizeirabbiner. Sie sollen Wissen vermitteln und Ansprechpartner für Polizisten mit und ohne jüdischen Glauben sein.
Zentralrat der Juden verurteilt „abscheuliche Vergleiche“ bei „Querdenkern“
Der Zentralrat der Juden fordert die Erklärung der „Querdenken“-Bewegung zum Prüffall – Rechtsverstöße sollen demnach konsequent geahndet werden. Der Verfassungsschutz will aber die Bewegung vorerst nicht zum Beobachtungsobjekt machen.
Söder fordert Untersuchung: „Querdenker entwickeln sich sektenähnlich“
Ministerpräsident Söder hat eine Untersuchung über die Verflechtungen zwischen AfD und „Querdenkern“ gefordert – die Bewegung entwickle sich „sektenähnlich“. Zudem rügte der Antisemitismusbeauftragte die „kruden Verharmlosungen“ des Holocaust.
Gutachten im Halle-Prozess: Angeklagter ist durchschnittlich intelligent
Im Halle-Prozess hat eine Gutachterin dem Angeklagten eine durchschnittliche Intelligenz bescheinigt. Der Test habe einen IQ-Wert von 105 ergeben – Anzeichen von Depression, Paranoia und eine gewisse Naivität wurden zudem festgestellt.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten