Im Irak sind in den fünf vergangenen Jahren mehr als 500 Kinder durch Minen und nicht explodierte Sprengsätze getötet oder verletzt worden. Darauf haben am Montag das UN-Kinderhilfswerk Unicef und der UN-Minenräumdienst Unmas hingewiesen. Die Gefahren sind ein Erbe der verschiedenen kriegerischen Konflikte der vergangenen 50 Jahre im Irak.
Mehr als 80 Prozent der Getöteten und Verletzten sind den Angaben zufolge Jungen. Das habe mit der üblichen Arbeitsteilung zwischen Jungen und Mädchen zu tun, etwa beim Sammeln von Metallgegenständen zum Verkauf.
Minen und Sprengsätze sind insbesondere in den Grenzgebieten zum Iran, zu Kuwait und zu Saudi-Arabien zu finden. Der Irak ist eines der Länder, in dem die Gefahren durch Sprengsätze am größten sind. Den Angaben zufolge sind sie über 3225 Quadratkilometer verstreut.
6 Apr. 2022
DPA
Ähnliche Nachrichten

Irak: Massenproteste ein Jahr nach US-Angriff auf Irans Top-General
Vor einem Jahr wurde der iranische General Ghassem Soleimani durch das US-Militär getötet. Zum Jahrestag haben tausende Iraker protestiert. Der Chef der pro-iranischen „Volksmobilisierungskräfte“ verlangte den Abzug aller US-Truppen.
Selbe Kategorie

Trump will nach Massaker in Texas mehr Waffen an Schulen
Ein 18-Jähriger erschießt 21 Menschen mit einem Sturmgewehr in einer Kleinstadt. Das hält die Waffenlobby NRA nicht davon ab, ihre Jahrestagung kurz darauf einige Hundert Kilometer entfernt in Houston abzuhalten. Donald Trump ist dort zu Gast.

US-Behörde gibt nach Massaker Fehler zu: „Gibt keine Entschuldigung“
Es sind Eingeständnisse des Grauens der Behörden in Texas: Aus dem Klassenraum, in dem sich ein Schütze verschanzt hatte, haben die Kinder noch den Notruf angerufen und um Hilfe gefleht. Vor der Tür waren 19 Polizisten – unternahmen aber nichts.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.